Götz 401. Auktion
6. - 10. März 2023
6. März 2023 10:00 CETLIVE!

Blättern in aktueller Suche

Informationen zur Online-Streitschlichtung

Online-Streitschlichtung“ (OS-Plattform nach EU-VO)

Link zur Online-Streitschlichtung(splattform) der EU

Informationspflicht lt. Art. 14 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 (ODR-VO)

Information zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Internet-Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte „OS-Plattform“) bereit, die als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglichen Verpflichtungen, die aus Online-Verträgen über Waren oder Dienstleistungen erwachsen, dient.

Die OS-Plattform der EU-Kommission ist erreichbar unter dem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind erreichbar über die E-Mail-Adresse: info@goetz-auktion.de


Götz Int. Auktionshaus


Auktionstermin: 6. - 10. März 2023
ONLINE LIVE ab: 6. März 2023 10:00 CET

Jürgen Götz e.K.
Internationales Auktionshaus
Steinhof 12
77704 Oberkirch

Tel.: +49 (0 78 02) 9 34 40 
Fax: +49 (0 78 02) 59 03

Zahlungsmöglichkeiten:


Zeitplan
Weitere Infos zur Auktion
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Informationen zur Online-Streitschlichtung

Auktionsbedingungen:

Der Versteigerer erhält vom Käufer eine Provision von 22% des Zuschlagspreises sowie 2,00 Euro pro Los. Bei schriftlichen Bietern werden das Porto und die Versicherungspauschale gesondert berechnet. Auf die Provision und die Nebenkosten (Losgebühr, Versicherung, Verpackung, Porto etc.) wird die ...mehr

Der Versteigerer erhält vom Käufer eine Provision von 22% des Zuschlagspreises sowie 2,00 Euro pro Los. Bei schriftlichen Bietern werden das Porto und die Versicherungspauschale gesondert berechnet. Auf die Provision und die Nebenkosten (Losgebühr, Versicherung, Verpackung, Porto etc.) wird die gesetzliche Umsatzsteuer von zur Zeit 19 % berechnet. Die Umsatzsteuer entfällt für die Vermittlung von Waren aus dem Nicht-EU-Ausland oder in das Nicht-EU-Ausland, wenn die entsprechenden Einfuhr/-Ausfuhrnachweise vorgelegt werden. Für Vermittlungsleistungen an Kunden aus der EU wird unter Anwendung des „Reverse-Charge-Verfahrens“ keine deutsche Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, wenn es sich um Unternehmer-Kunden handelt und diese Kunden ihre Unternehmereigenschaft durch Angabe ihrer nationalen Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer mit der Abgabe des Gebots nachweisen.  Eine nachträgliche Fakturierungs-Änderung ist nicht möglich!

Los 3804 Deutsche Auslandspost Türkei

  • Michel9a
Beschreibung

1 1/4 P. auf 25 Pfg. gelborange tadellos **, bestens geprüft Bothe sowie Farbfotoattest Jäschke-L. Mi. 3.800,- €

Jetzt bieten

Zum Vergrößern klicken

Auktion Nachverkauf

Ausruf

1500.00 EUR

Ende des Nachverkaufs:

Freitag 31.03.2023, 16:00 CEST

Ihr Maximalgebot:
EUR
zur Live-Auktion Auf die Merkliste Frage an den Auktionator
Ihre Experten für
Deutsche Auslandspost Türkei

Ihre Experten für
Deutsche Auslandspost Türkei

Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen der AIEP-Prüfer.


Michael Jäschke-Lantelme

info@jaeschke-lantelme.com

Ahlener Weg 13 C

12207 Berlin, Germany

Spezialist für:
Germany: German Reich 1875-1905 (Mi. No. 31-97), Postage stamps and postal history; D I+II labels (labels for official railway letters); German Colonies and Foreign Post Offices (without occupation issues such as GRI and CEF), postage stamps and postal history.

Ronald F. Steuer

ronald.steuer@chello.at

Löwengasse 38/14

1030 Vienna, Austria

Spezialist für:
German P.O.s in China (without handstamps), Morocco and Turkey; German Colonies (German New Guinea, German East Africa, German South-West Africa, Cameroons, Caroline Islands, Kiautschou, Mariana Islands, Marshall Islands, Samoa, Togo): postage stamps and postal history


An einen Freund senden
Aktuelle Uhrzeit (MET): 30.03.2023 - 20:06