Zürich 4 Type III, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig, klarer Schwarzdruck und sehr gut sichtbare waagrechte Untergrundlinien, ideal klar, dekorativ und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette und gleichzeitig mit "ZÜRICH 28 SEPT 1849 NACHMITTAG" auf kleinformatigem Dankesbrief für eine Spende an die Rettungsanstalt in Bubikon, gefaltet versandt in der Stadt. Ein qualitativ hochstehender und zugleich höchst attraktiver Brief mit dieser gesuchten Marke, aus Portoersparnisgründen in Zürich aufgegeben. Signiert Reuterskjöld; Atteste Zumstein (1934), Marchand (2023) SBK = CHF 70'000. Bemerkung: Mit dem vorliegenden Brief bedankt sich der Vorstand des Trägervereins der 'Rettungsanstalt für arme verwahrloste Kinder in Bubikon', heute Schule Friedheim für die Gabe von zehn Gulden bei Frau Obman Nägeli in Zürich. Unterschrieben ist der Brief vom Zürcher Staatsanwalt Johann David Rahn (1811-1853), der 1848 die Rettungsanstalt begründet hatte, die ursprünglich den Zweck hatte, die "Not von kriegsverwahrlosten Kindern zu lindern". Zwölf im Sonderbundskrieg zu Waisen gewordene Knaben und Mädchen fanden damals ein neues Zuhause. Der Brief beginnt und schliesst dementsprechend auch mit zwei Zitaten aus dem Matthäus-Evangelium "So ist’s auch nicht der Wille bei eurem Vater im Himmel, dass auch nur eines von diesen Kleinen verloren werde." sowie "Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan."
Zum Vergrößern klicken
Samstag 03.06.2023, 08:30 CEST
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle bestätigen Auswahl bestätigen