Dr. Reinhard Fischer 186. Auktion
18. - 21. Mai 2022
Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer in Bonn hält vom 18. bis 21. Mai seine 186. Versteigerung ab. Das umfangreiche Angebot mit mehr als 7.400 Losen bietet neben einem reichhaltig und besetzten Angebot im Bereich der Philatelie ein umfangreiches und wertvolles Angebot von mehr als 1.500 Münzlosen und mehr als 200 Lose Militaria, Schmuck und Uhren.
In einem Sonderkatalog lösen wir zwei beeindruckende spezialisierte Sammlungen der Nachkriegsphilatelie auf. Die „Sammlung Thüringer Wald“ - Bezirkshandstempel Bez. 36 bietet mit mehr fast 350 Losen eine in dieser Reichhaltigkeit außergewöhnliche Kollektion dieses Gebietes. Unter den zahlreichen Markenausgaben finden sich Seltenheiten wie das altbekannte Briefstück mit 2 Exemplaren der MiNr. IuVII der 60 Pfennig mit Aufdruck von „Storkow“ (Type a), welches vor Jahrzehnten geteilt wurde und sich in verschiedenen Sammlungen befand. Das äußerst rare Stück wurde nun vom Einlieferer wiedervereinigt und ist ab 6.000.- Euro zu ersteigern. Noch seltener ist die 1 Mark mit Aufdruck von „Großbeeren a“, eines der besterhaltenen Stücken der Großrarität ist ab 8.000.- Euro zu ersteigern. Zur Auktion kommt auch die äußerst rare MiNr. IrVII mit dem nur in 2 Exemplaren bekannten Aufdruck von „Angermünde“ in tadellos postfrischer Erhaltung (Ausruf 2.000.-). Mit der Sammlung „Rhein-Ruhr Glück“ -Sondermarkenheftchen der DDR detaillieren wir die wohl umfangreichste Kollektion dieses vielfältigen Gebietes die je zusammengetragen wurde. Der Sammler hat sich zum Ziel gesetzt, alle katalogisierten – und zum Teil erst durch ihn bekannt gewordenen – Typen und Varianten der SMHD zusammenzutragen; ergänzt durch zahlreiche seltene und praktisch nie angebotenen Muster- und Versuchsheftchen. Das Resultat dieser Jahrzehnte währenden Sammelleidenschaft fand sich in fast 60 prall gefüllten SAFE-Alben und vielen Karteikästen und wird von uns in nahezu 600 Losen aufgearbeitet. Auch seltenste Unterarten wie das Muster-Heftchen M3a.14 und das Versuchsheftchen 2 (Ausruf je 500.-) oder SMHD 3c und 6ckax zum Startgebot von je 400.- finden sich in der Kollektion, die den Liebhabern des Gebietes die einmalige Gelegenheit geben dürfte zahlreiche Lücken in Ihrer Sammlung zu schließen.
Aber auch der Hauptkatalog beinhaltet neben den gesuchten Standardausgaben eine Vielzahl an Besonderheiten.
Von Altdeutschland findet sich ein reichhaltiges Angebot, beginnend mit u.a. 3 „Sachsen Dreiern“ in gestempelter Erhaltung und Spitzenstücken wie der 70 Kreuzer von Württemberg in der raren Erstauflage MiNr. 42a in tadelloser gestempelter Qualität zum Ausruf von 2.000.- Euro. Für die Sammler des Deutschen Reiches beinhaltet der Auktionskatalog ein umfangreiches Angebot der Brustschild-Philatelie mit vielen Werten in postfrischer Erhaltung bis hin zu Seltenheiten wie der MiNr. 9 ** in Kabinetterhaltung zum Schätzpreis von 6.000.- Euro. Ab 2.200.- Euro ist ein ungebrauchtes tadelloses Exemplar der 30 Pfg „China Handstempel“ (MiNr. 12) zu ersteigern. Die „Kuban“-Päckchenmarke (Feldpost MiNr. 14), ebenfallsin tadelloser ungebrauchter Erhaltung startet mit 2.800.- Euro. In der SBZ- und DDR-Philatelie lösen wir mehrere Spezialsammlungen auf, die eine Vielzahl von Oberrand-, Wasserzeichen- und Farbvarianten der gesuchten frühen Ausgaben bieten. Daneben kommen auch die Markenheftchen-Sammler der „westdeutschen“ Gebiete nicht zu kurz, auch hier lösen wir eine große Spezialsammlung auf. Spitzenstücke sind das seltene Markenheftchen MiNr. 5aa in tadelloser postfrischer Erhaltung ab 2.000.- sowie die das Versuchsheftchen Heuss in Type MH6caII postfrisch zum Ausruf von 3.000.-. Eine schöne Zürich MiNr. 1II mit roter Zürcher Rosette wird für 5.000.- ausgerufen. Der Übersee-Teil bietet einen reichen Querschnitt von klassischen Ausgaben wie der Argentinien MiNr. 10 gestempelt (Startgebot 2.000.-) bis zu gesuchten modernen Sätzen und Blocks der Volksrepublik China.
Das Sammlungsangebot bietet zahlreiche Gelegenheiten für Sammler und Wiederverkäufer. Nahezu alle der knapp 1.000 Lose mit einem Ausruf von mehr als 530.000 Euro stammen aus Sammlerhand. Es werden zahlreiche Nachlässe ohne jegliche Entnahmen offeriert. Vom umfangreichen komplett belassenen Nachlass in 12 Kartons über eine stark besetzte spezialisierte doppelt geführte Sammlung Dt. Reich mit viel Attestware zum Ausruf von 8.000.- bis hin zur kleinen Stempelsammlung „gegen Gebot“ findet sich für jeden Sammler und Geldbeutel eine interessante Offerte.
Numismatik:
Antike: Viele griechische Münzen aus einer rheinischen Privatsammlung machen den Anfang. Als besonders erwähnenswert kann hier ein fast vorzüglich erhaltener Stater des Lysimachos betrachtet werden, der mit einer geringen Taxe von 1.000,00 Euro ausgerufen wird. Unter den römischen Münzen findet sich auch ein hübscher Aureus des Vespasianus (Taxe 2.000,-). Nicht nur höherpreisige Münzen sind hier zu finden, sondern auch verschiedenste Prägungen mit Taxen im zwei- und dreistelligem Bereich.
Deutsche Münzen: Einen umfangreichen Teil des Angebots nehmen wie üblich, die vielen unterschiedlichen Gepräge aus ca. 600 Jahren deutscher Münzgeschichte ein. Es finden sich zahlreiche Taler, 2, 3, und 5 Mark Stücke aus dem Kaiserreich und einige sehr interessante DDR Proben sowie Kursmünzensätze der DDR. Ein Highlight der kaiserzeitlichen Silbermünzen stellt sicherlich ein 3 Mark Stück Württembergs dar, das zum 25jährigen Regierungsjubiläum 1916 geprägt wurde (J. 178, Taxe 6.000,-). Interessant ist auch ein 5 Mark Stück 1952 Germanisches Museum in PP (J. 388, Taxe 1.000,-). Größere Beachtung verdient ein äußerst seltener DDR-Kursmünzensatz des Jahres 1981 „Meißener Dom“, der mit einer geringen Auflage von nur 40 Stück zu den seltensten numismatischen Sammelobjekten der DDR gezählt werden darf (Taxe 5.000,-). Ebenfalls selten ist eine Clara Zetkin - Motivprobe des Jahres 1982 (J. 158P, Taxe 4.500,-).
Europa und Übersee: Aus etlichen Einlieferungen können hunderte Lose aus aller Welt angeboten werden. Fernöstliche Gold- und Silbermünzen, wie z.B. ein chinesisches Panda-Bimetall-Set des Jahres 1995 (Taxe 1.500,-) oder ein russisches 100 Rubel-Stück aus Gold des Jahres 2000 Schneeleopard (Taxe: 1.000,-), haben ebenfalls Einzug in den Katalog gehalten. Russische Palladiummünzen zu 25 Rubel können ebenfalls ersteigert werden (Taxen jeweils 1.800,-). Im Katalog findet sich ebenfalls eine schöne Reihe bulgarischer Gold- und Silbermünzen, darunter ein 100 Lewa- Stück Ferdinand I. des Jahres 1912 (NGC MS 60 PL, Taxe 3.500,-).
Sammlungen: Auf den Bieter wartet ein breites Angebot an Ländersammlungen, sowie kleineren Lots und ganzen Nachlässen. Für Aufsehen dürfte hier eine enorm umfangreiche Medaillensammlung in 11 Kartons sorgen (Taxe 15.000,-). Angeboten werden auch Goldmünzensammlungen, darunter eine Sammlung mit fast ausschließlich Goldmedaillen mit musikalischem Bezug (Taxe 30.000,-). Es finden sich aber auch kleine Lots und Ländersammlungen ab Gebot (Mindestgebot 10,00 Euro).
Sammlung Mainz: In einem separaten, 388 Lose umfassenden Teil des Katalogs, der eigens am Samstag den 21.05. versteigert wird, kommt eine bemerkenswerte Sammlung Mainzer Münzen und Medaillen auf den Markt. Begonnen wird mit einigen bedeutenden Münzen aus der Karolingerzeit, darunter zwei Denare Ludwig des Deutschen (840-876). Bei einem der beiden Denare handelt es sich um ein vorzüglich (!) erhaltenes Exemplar aus der Sammlung Margaretha Ley (Numismatik Lanz, München, 1994, Los 12), dass bei dieser Auktion mit 4.000,00 Euro ausgerufen wird. Weiter werden zahlreiche Brakteaten präsentiert, die im Anschluss von Gulden, Talern und einigen Doppeltalern abgelöst werden. Hier sei ein seltener dicker Doppeltaler des Jahres 1674 von Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid (Taxe 10.000,-) erwähnt. Viele der hier angebotenen Münzen kommen selber aus bedeutenden Sammlungen wie z.B. der Sammlung Dr. R. Walther und werden nun einer neuen Sammlergeneration zugänglich gemacht.
Schmuck und Uhren: Es liegt ein ansprechendes Angebot an Damenfingeringen, Ohrringen, Ketten und Uhren vor. Besondere Beachtung verdient ein prachtvolles Tansanit- Set bestehend aus einem Ring und zwei Ohrringen mit Expertise (Taxe 3.750,-). Ein hochwertiges Tahiti-Zuchtperlen Collier bestehend aus 39 Zuchtperlen wird mit 4.500,- Euro ausgerufen. Aus den 21 Damen- und Herrenarmbanduhren sticht eine Ebel Discovery Gent Bronze Herren Armbanduhr heraus, die mit einer limitierten Auflage von nur 250 Stück und einer Taxe von 1.600,- auf großes Interesse stoßen dürfte.
Mehr als 550 Sammellose sowie alle Einzellose inkl. deren Atteste kann man online besichtigen.
Kurzbedingungen
Die zu versteigernden Lose werden differenzbesteuert verkauft. Liefern wir die Ware innerhalb der Europäischen Union aus, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 23,8 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR (beides einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer) sowie Versandkosten und Versicherung. Liefern wir die Ware in ein Land außerhalb der Europäischen Union, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 20 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Führt der Käufer die Ware in ein Land außerhalb der EU aus, kann die Mehrwertsteuer evtl. erstattet werden. Für Goldmünzen, die umsatzsteuerbefreit sind, zahlt der Käufer ein Aufgeld von 20 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Da wir differenzbesteuert verkaufen, kann die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen werden.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Los von | Los bis | Anfangszeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
Mittwoch 18.05.2022 | |||
1 | 170 | 11:00 CEST | Rhenumis Münzenauktion Antike, RDR und Altdeutschland |
171 | 383 | 13:00 CEST | Rhenumis Münzenauktion Deutsches Kaiserreich bis DDR |
384 | 783 | 15:30 CEST | Rhenumis Münzenauktion Europa und Übersee, Medaillen |
Donnerstag 19.05.2022 | |||
784 | 892 | 11:00 CEST | Rhenumis Münzensammlungen |
893 | 1146 | 14:30 CEST | Rhenumis Banknoten und Literatur |
1147 | 1348 | 15:50 CEST | Rhenumis Militaria, Varia und Schmuck |
Freitag 20.05.2022 | |||
1349 | 2838 | 11:00 CEST | Briefmarken Einzellose Altdeutschland – Abstimmungsgebiete |
2839 | 5126 | 14:00 CEST | Briefmarken Einzellose Memel – Übersee |
Samstag 21.05.2022 | |||
5127 | 5514 | 10:00 CEST | Rhenumis «Sammlung Mainz» |
5515 | 6432 | 13:30 CEST | Briefmarken Sammlungen,»Thüringer Wald II« (Bezirkshandstempel Bezirk 36) und »Rhein-Ruhr-Glück« (Sondermarkenheftchen DDR) |
6433 | 7424 | 15:30 CEST | Briefmarken Sammlungen |