Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 754

Kantharos aus dunklem Ton um 600 v. Chr. mit ...more
Kantharos aus dunklem Ton um 600 v. Chr. mit säulenartiger
Verzierung. Höhe 19 cm. Ggf. Falisker, Nord-Latium. Risse Exemplar
der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel
Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,27
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 752

Einhenklige Tonkanne (Olpe) um 700/600 v. Chr. Höhe 15,5 cm. ...more
Einhenklige Tonkanne (Olpe) um 700/600 v. Chr. Höhe 15,5 cm. intakt
Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen
Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,1
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 753

Einhenkliger Tonbecher um 700/600 v. Chr. sogen. "Kyathos" ...more
Einhenkliger Tonbecher um 700/600 v. Chr. sogen. "Kyathos" oder
"Tazza". Höhe 11 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss
Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,26
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 677

Terrakotta-Kopf des bärtigen Herkules, 1. Jh. n. Chr. Höhe 12 ...more
Terrakotta-Kopf des bärtigen Herkules, 1. Jh. n. Chr. Höhe 12 cm.
Abnehmbar montiert auf Holzplinte, Gesamthöhe 22 cm. Vgl. Bonhams,
London, Auktion April 2009, Nr. 113 (dort nahezu bildgleich in
Marmor). Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover,
erworben in den 1970er Jahren bei Haller Auktionen, Frankfurt a.M.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 678

Provinzialrömische Tonfigur um 200 n. Chr. Liegende ...more
Provinzialrömische Tonfigur um 200 n. Chr. Liegende Frauengestalt,
eine Tasse haltend. Länge 11 cm. intakt Provenienz: Ex Sammlung
Rainer Bühnemann, Hannover, erworben im Juni 1977 von Münzen
Auktion Essen (Schenk-Behrens), Los-Nr. 718 zu 220 DM.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 668

Gute Museumsreplik eines römischen "Niederbieber"-Helms um ...more
Gute Museumsreplik eines römischen "Niederbieber"-Helms um 180/250
n. Chr. Eisen, Höhe 33 cm. Vgl. Astrid Bongartz, Studien zu
römischen Helmen: Untersuchungen zu den Funden römischer
Infanterie-und Kavalleriehelme vom Ende der Republik bis zum 3.
Jahrhundert n. Chr., Nr. 3.1.7.3. kl. Delle Exemplar der Sammlung
Rainer Bühnemann, Hannover.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 676

Apulische Schale aus rotem Ton, ca. 2. Jh. v. Chr. Durchmesser ...more
Apulische Schale aus rotem Ton, ca. 2. Jh. v. Chr. Durchmesser 19,5
cm. intakt Provenienz: rheinische Sammlung, erworben in den
1960er/1980er Jahren.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 679
7 more pictures.


4 Terrakotta-Öllampen des 2./3. Jh. Ein Exemplar mit ...more
4 Terrakotta-Öllampen des 2./3. Jh. Ein Exemplar mit Darstellung
einer Vase (etwas beschädigt), ein schlichtes Exemplar, ein echtes
Exemplar und eine Museumsreplik mit erotischen Darstellungen. meist
intakt Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben
in den 1970er Jahren bei Haller Auktionen, Frankfurt a.M.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 674

Zweihenkliger Vorratstopf, Donau-ländisch. Durchmesser 24,5 ...more
Zweihenkliger Vorratstopf, Donau-ländisch. Durchmesser 24,5 cm.
Höhe 20 cm. intakt Provenienz: rheinische Sammlung, erworben in den
1960er/1980er Jahren.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 675

5 röm. Tongefäße, 2 intakt, 3 beschädigt. Meist ...more
5 röm. Tongefäße, 2 intakt, 3 beschädigt. Meist süditalisch.
Besichtigen. Provenienz: rheinische Sammlung, erworben in den
1960er/1980er Jahren.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Lot 673

Zweihenkel-Krug, Ton, provinzialrömisch, vermutlich Honigtopf. ...more
Zweihenkel-Krug, Ton, provinzialrömisch, vermutlich Honigtopf. Höhe
20 cm. Lippe kl. Abbrüche Provenienz: rheinische Sammlung, erworben
in den 1960er bis 1980er Jahren.
Current Time: Friday April 25th 2025 - 07:28 MET