Dr. Derichs
Los 809

Mi
2III

1/30 Thaler schwarz auf blau, Type "III", vierseitig voll- bis...mehr
1/30 Thaler schwarz auf blau, Type "III", vierseitig voll- bis breitrandig (Vortrennschnittchen links oben NICHT ins Markenbild gehend), Einzelfrankatur auf Brief mit blauem L1 "Franco" als Entwerter und Aufgabe-Ra2 "Oldenburg 15. Juni 55" ebenfalls in Blau nach Jever. Kabinett. Adressiert an "Das königlich preußische Amt des westlichen Jadegebiets" und links unten mit Vermerk "Marine Sachen!". Rückseitig mit Fragment eines Lacksiegels der Königlich Preußischen Admiralität, die wohl in Oldenburg ein Büro unterhielt. Da es sich um eine rein preußische Dienstsache handelte, war diese im Großherzogtum Oldenburg portopflichtig und mußte mit der Oldenburg-Marke frankiert werden. Preußen verfügte lediglich an der Ostsee über eine eigene Küste. Im Zuge des von Prinz Adalbert betriebenen Aufbaus einer Marine bestand das Bedürfnis, auch an der Nordsee einen Stützpunkt zu errichten. Hierzu erwarb Preußen durch Vertrag vom 20. Juli 1853 von Oldenburg ein Territorium am Westufer des Jadebusens. Alsbald wurde mit dem Bau eines Kriegshafens begonnen. Dieser erhielt später den Namen "Wilhelmshaven" und wurde am 17. Juni 1869 seiner Bestimmung übergeben. Bei diesem Brief handelt es sich um ein außergewöhnlich seltenes Poststück, das Philatelie und Geschichte miteinander verbindet. Geprüft Brettl BPP.
Provenienz: Aus der Werner-Leichnitz-Sammlung "Deutsche Marine-
schiffspost" (10. Schlegel-Auktion, Berlin, 2012, Los 2005).
Aktuelle Zeit: 11.04.2021 - 03:31 Uhr MET