Württembergisches Auktionshaus
Los 2281


Mi
1b

2½ Rp., Basler Taube, sauber ungebr. Exemplar o.G. in...mehr
2½ Rp., Basler Taube, sauber ungebr. Exemplar o.G. in leuchtend
frischer Farbe und mit schöner Prägung, dreiseitig schmale bis
breite weiße Ränder, nur links leicht im Schnitt getroffen (rs. kl.
überdeckte Stelle). Altschweiz-Rarität, Fotoattest Eichele SBPV
("Ungebraucht, ist echt und einwandfrei"). (SBK 8)
Katalogpreis: 15.000,-
Katalogpreis: 15.000,-
Auktionshaus Thomas Schantl
Los 407


Mi
1a

1845, 2 1/2 Rp. schwarz/blau/karmin, sogennante...mehr
1845, 2 1/2 Rp. schwarz/blau/karmin, sogennante "Baslertaube",
Druckform I (1. Auflage), Bogenfeld-Position 31, ungebraucht ohne
Gummi, repariert. Rand rechts unten ausgebessert, Randlinien dort
gemalt, waagrechte Knitterlinie vom linken Rand über "A" von
"STADT" bis zur Taube, stark ausgeprägtes Relief. Farbenfrisches
Basler Täubchen, kunstgerecht verschönt, mit guter Präsentation.
Neuestes Fotoattest Urs Hermann. (SBK 8)
Auktionshaus Thomas Schantl
Los 408


Mi
1a

1845, 2 1/2 Rp. schwarz/blau/karmin, sogennante...mehr
1845, 2 1/2 Rp. schwarz/blau/karmin, sogennante "Baslertaube",
Druckform II (2. Auflage), klar entwertet mit 15-liniger schwarzer,
eidgenössischer Raute. Sehr guter Markenschnitt, allseits voll- bis
meist weissrandig, sehr gut ausgeprägtes Tauben-Relief, rückseitig
minime Rauung im rechten Rand. Farbenfrisches Basler Täubchen in
sehr gutem Schnitt und sehr guter Erhaltung. Schwarze,
eidgenössische Rauten auf dieser Ausgabe sind ausgesprochen selten,
eine Altschweiz-Stempelrarität! Neuestes Fotoattest Urs Hermann.
(SBK 8)
Auktionshaus Thomas Schantl
Los 404


Mi
1

1845, 2 1/2 Rappen schwarz/lebhaftblau/karmin,...mehr
1845, 2 1/2 Rappen schwarz/lebhaftblau/karmin, sogenannte
"Baslertaube", Druckform II (2. Auflage), sehr guter Markenschnitt,
allseits voll- bis meist weissrandige Marke, flaches Taubenrelief
diverse Papiermängel. Farbenfrisches Basler Täubchen in sehr gutem
Schnitt, sauber entwertet, gut präsentierend. Neuestes Fotoattest
Urs Hermann (SBK 8).
Auktionshaus Thomas Schantl
Los 405


Mi
1

1845, 2 1/2 Rappen schwarz/blau/karmin, sogenannte...mehr
1845, 2 1/2 Rappen schwarz/blau/karmin, sogenannte "Baslertaube",
Druckform I (1. Auflage), guter Markenschnitt, Rahmenlinie
dreiseitig beschnitten, sonst allseits voll- bis weissrandig, stark
ausgeprägtes Tauben-Relief, rückseitig falzhell und kleine Rauung.
Farbenfrisches Basler Täubchen mit Plattenfehlern sowie
markanter Druckabart: "unvollständiger Rotdruck rechts des Kopfes
der Taube - sogenanntes schlafendes Täubchen". Altsignatur Bock,
Berlin sowie neuestes Fotoattest Urs Hermann (SBK 8).
Auktionshaus Thomas Schantl
Los 409


Mi
1b

1845, 2 1/2 Rp. schwarz/lebhaftblau/karmin, sogennante
"Baslertaube",...mehr
1845, 2 1/2 Rp. schwarz/lebhaftblau/karmin, sogennante
"Baslertaube", Druckform II (2. Auflage), auf kleinem Briefstück,
entwertet mit rotem Zweikreis-Stempel "BASEL 3 JANV.1846". Guten
Markenschnitt, äussere schwarze Rahmenlinie links unten
beschnitten, sonst allseits gleichmässig weissrandig, oben mit
schwarzer Randlinie der Nachbarmarke, soweit fehlerfrei. Relief der
Taube stark ausgeprägt. Basler Täubchen in leuchtenden Farben, in
guter Erhaltung, sauber entwertet mit gut lesbarem Datum, auf
dekorativem Brief-Ausschnitt. Neuestes Fotoattest Urs Hermann. (SBK
8)
Auktionshaus Thomas Schantl
Los 406


Mi
1

1845, 2 1/2 Rappen schwarz/lebhaftblau/karmin, sogenannte...mehr
1845, 2 1/2 Rappen schwarz/lebhaftblau/karmin, sogenannte "
Baslertaube" Druckform II (2. Auflage), lebhaftblaue Nuance, guter
Markenschnitt, links Rahmenlinien tuschiert, sonst allseits
weissrandig, drei schwarze Tintenflecke in der linken oberen
Markenecke, soweit fehlerfreie Frankatur. Relief der Taube stark
ausgeprägt, Briefumschlag rückseitig unvollständig mit
Registraturbugspuren ausserhalb des Markenbereichs. Basler Täubchen
in leuchtenden Farben, in guter Erhaltung, sauber entwertet mit
lesbarem Datum, auf dekorativem, kleinem Faltbrief-Umschlag.
Neuestes Fotoattest Urs Hermann (SBK 8).
Cherrystone Auktion
Los 5173


SC
3L1
Zst.
8, SFr 18,000

1845 2 1/2 Rp black, blue & carmine, the iconic Basel Dove,...mehr
1845 2 1/2 Rp black, blue & carmine, the iconic Basel Dove, unused
without gum, showing plate flaw 3 (white spot to the left of Dove's
head and red separating line incomplete at bottom right), margins
all around with white showing on all four sides, strong embossing
and relief, v.f. and rare unused and completely sound example,
signed Moser, with 1982 Rellstab certificate (Zu.8, SFr 18,000)
(Basel Dove is the world's first tricolor stamp, issued by
Switzerland in 1845. During this period in Swiss history each
canton issued their own stamps and the Basel Dove is the first to
combine engraving and embossing. Created by the architect Melchior
Berry, Basel Dove features blue, crimson, and black colors.
Interestingly, it was not appreciated by the local populace and
quickly withdrawn. Today, the Basel Dove is considered to be one of
the most beautiful classical stamps) (Catalog value $ 17,500)
Automatisch generierte Übersetzung:
1845 2 1/2 Rp schwarz, blau und karmin, die ikonisch Basler Täubchen, ungebraucht ohne Gummi, mit Plattenfehler 3 (weißes Fleck links von Tauben Kopf und rot Scheidelinie unvollständig unten rechts), ringsum vollrandig mit weißes mit an allen vier Seiten, stark Einprägen und Entlastung, Pracht und selten ungebraucht und komplett ansprechend Beispiel, signiert Moser, mit 1982 Rellstab Attest (Zu. 8, SFr 18,000) (Basler Täubchen ist die Welten erster dreifarbig Briefmarke, ausgegeben von Schweiz in 1845. während dieser Zeit in Schweizergeschichte jedes Kanton verausgabtes ihr eigen Briefmarken und die Basler Täubchen ist die erste zusammenstellen Stich und Einprägen. Geschaffen von die Baumeister Melchior Berry, Basler Täubchen Merkmale blau, purpurrot, und schwarz Farben. Interessanterweise, es war nicht Geschätzte von dem lokalem populace und fix zurückgezogen. Heute, die Basler Täubchen ist betrachtet zu sein einer der schönsten klassisch Briefmarken) (Katalogwert $ 17,500)
Automatisch generierte Übersetzung:
1845 2 1/2 Rp schwarz, blau und karmin, die ikonisch Basler Täubchen, ungebraucht ohne Gummi, mit Plattenfehler 3 (weißes Fleck links von Tauben Kopf und rot Scheidelinie unvollständig unten rechts), ringsum vollrandig mit weißes mit an allen vier Seiten, stark Einprägen und Entlastung, Pracht und selten ungebraucht und komplett ansprechend Beispiel, signiert Moser, mit 1982 Rellstab Attest (Zu. 8, SFr 18,000) (Basler Täubchen ist die Welten erster dreifarbig Briefmarke, ausgegeben von Schweiz in 1845. während dieser Zeit in Schweizergeschichte jedes Kanton verausgabtes ihr eigen Briefmarken und die Basler Täubchen ist die erste zusammenstellen Stich und Einprägen. Geschaffen von die Baumeister Melchior Berry, Basler Täubchen Merkmale blau, purpurrot, und schwarz Farben. Interessanterweise, es war nicht Geschätzte von dem lokalem populace und fix zurückgezogen. Heute, die Basler Täubchen ist betrachtet zu sein einer der schönsten klassisch Briefmarken) (Katalogwert $ 17,500)
Corinphila Auktion
Los 7300
1 weitere Abbildung



Basler Taube, nicht verausgabte Auflage, sog. Probedruck...mehr
Basler Taube, nicht verausgabte Auflage, sog. Probedruck im
waagrechten attraktiven Paar, die linke Marke mit gebrochenem 'S'
in 'BASEL', die rechte Marke mit Linienbruch zwischen 'D' und 'T',
sehr schön ausgeprägtes Relief, farbintensiv und allseits
weissrandig mit Teilen der Randlinie der rechten Nachbarmarke,
ungebr. mit Originalgummi (linke Marke leicht senkr. bügig). Paare
dieser ersten Auflage sind sehr selten, die
Corinphila-Karteiregistratur kennt nur fünf Paare sowie als
grösste bekannte Einheit in Privathand nur einen Viererstreifen. Im
Museum für Kommunikation in Bern sind, für den Sammler für immer
unerreichbar, ein 7er- und ein 14er-Block zu bewundern. Attest
Marchand (2019) SBK = CHF 75'000. Provenienz: Sammlung
Champion; Bestand J.-P. Bach (2002); Rapp-Auktion (Nov. 2014), Los
718.
Luzernerraute GmbH
Los 0000101522
1 weitere Abbildung


SBK/Z...
8a

echte ungebrauchte Baslert Taube, seltene Marke, jedoch 2. Wahl, mit...mehr
echte ungebrauchte Baslert Taube, seltene Marke, jedoch 2. Wahl, mit Attest BPB 18
Corinphila Auktion
Los 7301
1 weitere Abbildung



Basler Taube, farbfr. Prachtstück mit Plattenfehler: farbloser
Fleck...mehr
Basler Taube, farbfr. Prachtstück mit Plattenfehler: farbloser
Fleck links vom Flügel sowie Rahmenbruch der oberen Wappenlinie
über der linken Flügelspitze, von Druckform 2 Position 1 - 8
stammend, kräftig hervortretendes Relief, allseits weissrandig mit
breitem Bogenrand oben ungebr. und mit vollständigem Originalgummi,
Falzrest im Bogenrand. Sicher eines der schönsten und attraktivsten
Exemplare einer ungebrauchten Basler Taube. Attest Rellstab (1993)
SBK = CHF 23'000 + 50% für weissrandige Stücke. Provenienz: 74.
Ebel Auktion (Nov. 1966), Los 4668; 125. Mohrmann Auktion (Okt.
1967), Los 3624; Schwenn Auktion (Juni 1969), Los 1672; Sammlung
Bilitio, 86. Corinphila Auktion (Okt. 1993), Los 84; Sammlung
Seebub, 200. Corinphila Auktion (Mai 2015), Los 6050
Forster Philatelie
Los 103
1 weitere Abbildung



Lebhaftblaue Nuance, sehr farbenfrische Marke mit...mehr
Lebhaftblaue Nuance, sehr farbenfrische Marke mit schön
ausgeprägtem Relief der Taube, nur oben rechts Randlinie kurz
touchiert und dort minim helle Stelle, sonst voll-/meist
weissrandig und sauber mit klarer Rautenentwertung (ab August
1851), ein ansprechendes Stück mit nicht häufiger Abstempelung.
Sign. Ebel, Richter, Cueni, Attest Jann
Fa. Alexander Odermatt
Los 0000117128


SBK/Z...
8

Baseler Taube, farbfrisch, gut geschnitten, minim helle Stelle,...mehr
Baseler Taube, farbfrisch, gut geschnitten, minim helle Stelle, Attest Eichele
Luzernerraute GmbH
Los 0000102351


SBK/Z...
8

Basler Taube, Referenzstück! Marke als Lückenfüller zu gebrauchen,...mehr
Basler Taube, Referenzstück! Marke als Lückenfüller zu gebrauchen, schöne Fälschung
Luzernerraute GmbH
Los 0000101535
2 weitere Abbildungen


SBK/Z...
8

sauber entwertet mit Bundesraute. Korrekturen, sonst ein...mehr
sauber entwertet mit Bundesraute. Korrekturen, sonst ein ansprechendes Stück mit Attest, seltene Spätverwendung ab 1850; Attest BPB & Moser
Fa. Alexander Odermatt
Los 0000119313


SBK/Z...
8

Basler Taube, breitrandige Marke mit gutem Relief, rückseitig dünn,...mehr
Basler Taube, breitrandige Marke mit gutem Relief, rückseitig dünn, eine schöne Marke in guter Erhaltung, Attest von der Weid
Fa. Alexander Odermatt
Los 0000119592
1 weitere Abbildung


SBK/Z...
8

Basler Taube, farbfrisch, vollrandig, leicht hell, schwarzes FRANCO...mehr
Basler Taube, farbfrisch, vollrandig, leicht hell, schwarzes FRANCO von Basel, Atteste Renggli und Zumstein
Fa. Alexander Odermatt
Los 0000112882


SBK/Z...
8

Basler Taube 2 1/2 Rp blau, vollrandig, dünne Stellen, farb- +...mehr
Basler Taube 2 1/2 Rp blau, vollrandig, dünne Stellen, farb- + relieffrisch, Attest Eichele
Luzernerraute GmbH
Los 0000100926
1 weitere Abbildung


SBK/Z...
8a

ungebrauchte Baslertaube, SBK: 25'000.-+ mit sehr frischen Farben,...mehr
ungebrauchte Baslertaube, SBK: 25'000.-+ mit sehr frischen Farben, unten links wurde die unterbrochene Randlinie leicht nachgemalt, ansonsten ohne Fehler, mit sehr gutem, allseitig weissrandigem Schnitt, ungebrauchte Tauben, besonders von der AUSGABE 8a (hellblau) 25'000.- sind deutlich höher zu bewerten als Normalausgaben oder Probedrucke
Corinphila Auktion
Los 7114
1 weitere Abbildung



Basler Taube, ein farbintensives und allseits...mehr
Basler Taube, ein farbintensives und allseits weissrandiges
Prachtstück mit Teilen der rechten Nachbarmarke und kräftig
ausgeprägtem Relief, klar, taubenfrei und nur am linken Rand kurz
berührend entw. mit grossem rotem Zweikreisstempel "BASEL 26 JUIN
1849 NACH-MITTAG" auf Briefstück. Ein attraktives Stück dieser
gesuchten Marke. Attest Rellstab (1991) SBK = CHF 20'000
+ 50% für die weissrandige Taube.
Corinphila Auktion
Los 7115
1 weitere Abbildung



Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance mit nach oben
verschobenem...mehr
Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance mit nach oben
verschobenem Rotdruck und nach unten verschobenem Schwarzdruck,
farbintensiv und dreiseitig weissrandig, wegen der Verschiebung der
roten Randlinie oben vollrandig, gut ausgeprägtes Relief, zart und
übergehend entw. mit grossem rotem Zweikreisstempel "BASEL 1 OCT.
1847" auf Faltbrief an die 'Imhof'sche Papierfabrik Basel', im St.
Albantal gelegen, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein
literatubekanntes Stück, abgebildet und diskutiert in Herold
- Baslertaube auf S. 121, zudem äusserst attraktiv. Signiert
Köhler, Hassel und Moser; Attest von der Weid
(1989) SBK = CHF 50'000. Provenienz: Sammlung
Cresta, Hamers SA Auktion (Feb. 1992), Los 1063.
Corinphila Auktion
Los 7015
1 weitere Abbildung



Basler Taube im senkrechten Paar, farbintensiv...mehr
Basler Taube im senkrechten Paar, farbintensiv mit
überdurchschnittlich gut ausgeprägtem Relief, allseits gute bis
breite, weisse Ränder (minim vorderseitig aufgerauht, kleiner
Knitter links in der oberen Marke, ohne Bedeutung bei dieser
Rarität), zart und übergehend entw. mit rotem Doppelkreiser "BASEL
29 DEC. 1848" auf vollständigem Faltbrief, inwendig datiert
"Kleinhüningen den 29 Dec 1848", versandt in die Stadt Basel an die
Adresse "Sr. Hochwürden Antistes Burckhardt Z.G.Hd.", rücks. mit
rotem Ausgabestp. vom gleichen Tag. Das vorliegende Stück ist einer
von zwei Briefen aus den Zeiten des kantonalen Basler Postregimes
mit einem Paar der Basler Taube, sie wurden benötigt um wie hier
das Porto aus einer Kantonsgemeinde in die Stadt zu bezahlen, der
andere Brief mit waagrechtem Paar aus der Sammlung Anderegg lief
von Basel nach Riehen, also in umgekehrter Richtung. Das
vorliegende Stück ist seit 1908 nicht mehr öffentlich auf dem Markt
angeboten worden, dementsprechend findet man in Bach & Winterstein
auch keine Erwähnung, Schäfer Kantonalmarken Frankaturen erwähnt
ihn, in Herold ist auf S. 172 nur eine Schwarz-Weiss-Kopie zu
sehen, seinerseit aus der Corinphila Kartei-Registratur zur
Verfügung gestellt, zu sehen. Paare der Basler Taube findet man
dann 'häufiger' im eidgenössischen Postregime, Schäfer
Kantonalmarken Frankaturen Seltenheiten listet hier sechs Briefe
mit Paaren oder zwei Einzelwerten aus den Jahren 1851 und 1852. Der
Empfänger Jacob Burckhardt der Ältere (1785-1858) war ein
schweizerischer reformierter Geistlicher und stammte aus einer
Familie von Geistlichen in Basel, er war der Vater des bekannten
Kunstgeschichtlers Jacob Christoph Burckhardt. Von 1838 bis
1858 war er Münsterpfarrer und damit
verbunden Antistes der Basler reformierten
Kirche. In den
Kantonen Zürich, Basel und Schaffhausen bezeichnete
Antistes vom 16. bis 19. Jahrhundert das höchste Amt in
den reformierten Kirchen, der Antistes wurde durch den Grossen
Rat gewählt. Der Absender war der Dorfpfarrer von Kleinhüningen.
Ein aussergewöhnliches Stück. Die Marken sind von einer
einnehmenden Qualität, das Paar zeigt sich überdurchschnittlich gut
erhalten, sowohl was den einwandfreien Schnitt angeht, aber auch
die Farbe und Zentrierung sind sehr schön, die Prägung ist einmalig
deutlich. Der Brief ist vollständig, ursprünglich und attraktiv.
Die Mehrfachfrankatur trägt mit einem Paar die grösste bekannte
Einheit der Basler Taube auf Brief. Mit einem senkrechten Paar und
als Brief aus einer Aussengemeinde ein unikales Stück für eine ganz
grosse Sammlung der Kantonalmarken, zudem von immensem
postgeschichtlichen Interesse. Signiert von der Weid; Attest
Neumann (2019) SBK = CHF 400'000. Provenienz: Sammlung
Mirabaud (im Jahr 1900 ausgestellt in Paris); Zumstein Bern
(1908); Zentrale für Briefmarken Projektionsbilder,
St Gallen (1919).
Honegger Philatelie AG
Los 2037


SBK
8a
Lebhaftblaue Nuance, gut bis sehr gut gerandet, zwei helle...mehr
Lebhaftblaue Nuance, gut bis sehr gut gerandet, zwei helle Stellen
und minimer Eckbug fast nur im Rand. Schön präsentierende Marke
ohne grosse Mängel. FA Eichele, signiert Reuterskjöld. Katalog =
23000.-- netto nur:
Honegger Philatelie AG
Los 83


SBK
8
Allseitig weissrandige, sehr schöne Marke mit hinterlegten...mehr
Allseitig weissrandige, sehr schöne Marke mit hinterlegten Stellen.
FA Rellstab. Sehr gute Präsentation!
Corinphila Auktion
Los 7113
1 weitere Abbildung


Basler Taube mit dem bekannten Plattenfehler: farbloser Fleck
links...mehr
Basler Taube mit dem bekannten Plattenfehler: farbloser Fleck
links vom Flügel, (vermutlich von Druckform 2 stammend), ein
farbintensives und allseits breit weissrandiges Luxusstück mit
Teilen der linken und unteren Nachbarmarke, hervorragend
ausgeprägtes Relief, zart und nahezu taubenfrei entw. mit grossem
rotem Zweikreisstempel "BASEL 29 JUI(N) 18..". Ein interessantes
Stück dieser gesuchten Marke in aussergewöhnlicher Qualität.
Atteste Moser (1962), von der Weid (2003) SBK = CHF
20'000 + 50% für die weissrandige Taube.
Aktuelle Zeit: 14.12.2019 - 16:08 Uhr MET