Yves Siebers Auktionen
Los 790

11.11.2019: Biedermeier-Nähtisch
2. Viertel 19. Jh., Birke...mehr
11.11.2019: Biedermeier-Nähtisch
2. Viertel 19. Jh., Birke furniert, spitz zulaufende Vierkantbeine (...)
Biedermeier-Nähtisch 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, spitz zulaufende Vierkantbeine mit ausgestellten Füßen, abschließbares Schubfach mit Inneneinteilung, ebonisierte Profile und Plattenkante, HxBxT: 79/60/47 cm. Besch
Biedermeier-Nähtisch 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, spitz zulaufende Vierkantbeine mit ausgestellten Füßen, abschließbares Schubfach mit Inneneinteilung, ebonisierte Profile und Plattenkante, HxBxT: 79/60/47 cm. Besch
Yves Siebers Auktionen
Los 784
1 weitere Abbildung


Zylinderbüro mit Tabernakelaufsatz wohl norddeutsch,...mehr
Zylinderbüro mit Tabernakelaufsatz wohl norddeutsch, Mitte/2.
Hälfte 19. Jh., Mahagoni furniert, zweiteilig: zweischübiges
Zylinderbüro mit herausziehbarer Schreibplatte, diese mit
aufklappbarem Pult flankiert von flachen Fächern mit Deckeln, die
Inneneinrichtung mit 2x6 Schubfächern gruppiert um ein zentrales
Schrankfach, der basilikaartige Aufsatz mit halbrund gewölbten
Schranktüren über halbrund gewölbten Schubladen, die mittlere
Schranktür mit dreifach gewölbter Front unter einem von Vollsäulen
gestützten Rundbogen mit geschweiftem Giebelaufsatz,
Schlüssellochbuchsen aus Perlmutt, HxBxT: ca. 230/117/60 cm.
Gebrauchs- und Altersspuren wie Trockenrisse, kleinere Bestoßungen
Yves Siebers Auktionen
Los 727
2 weitere Abbildungen


Kleine Arkaden-Truhe 17./18. Jh., farbig gefasste...mehr
Kleine Arkaden-Truhe 17./18. Jh., farbig gefasste Holztruhe,
architektonisch gegliederte Front mit bossenflankiertem Rundbogen,
Klappdeckel mit Außenscharnieren, geschmiedetem Klapphenkelgriff
und Riegel, dazu 1 altes Vorhängeschloss, innenliegende
Deckelstütze, HxBxT: 26/48/32 cm. Starke Alters- und
Gebrauchsspuren/antik erg. Fassung stark berieben, 1 Bosse und Füße
fehlen, Verschluss umgebaut bzw. Schloss fehlt
Eppli
Los 2822
2 weitere Abbildungen


FRATTINI, GIANFRANCO Megaron-Lampe,
Gianfranco Frattini für...mehr FRATTINI, GIANFRANCO Megaron-Lampe,
Gianfranco Frattini für Artemide, eine 'Megaron' Stehleuchte, Unterseite mit Herstellerkennzeichen, H: ca.180 cm. Normale Gebrauchsspuren
Gianfranco Frattini für...mehr FRATTINI, GIANFRANCO Megaron-Lampe,
Gianfranco Frattini für Artemide, eine 'Megaron' Stehleuchte, Unterseite mit Herstellerkennzeichen, H: ca.180 cm. Normale Gebrauchsspuren
Yves Siebers Auktionen
Los 828

Paar zierliche Stühle Ende 19. Jh., Holz bronziert, im...mehr
Paar zierliche Stühle Ende 19. Jh., Holz bronziert, im dezenten
Rokokostil mit mouluriertem Gestell, Rückenlehnen mit Medaillon und
geschnitztem Blütendekor, H: ca. 98 cm. Rep., spätere Fassung,
Alters- und Gebrauchsspuren
Yves Siebers Auktionen
Los 756

Bodenseeschrank um 1810, Nussbaum massiv, zweitüriger Korpus...mehr
Bodenseeschrank um 1810, Nussbaum massiv, zweitüriger Korpus mit
Sockelzone auf 5 gedrückten Kugelfüßen, pfeilergegliederte und
bugartig zulaufende Front mit angeschrägten Ecken, die Füllungen
der Rahmentüren mit Intarsiensternen, die Pfeiler mit geschnitzten
Rosetten und Schuppenfriesen, Bogenabschluss, Messingbeschläge,
HxBxT: 186/145/60 cm. Rest.
Leininger Auktionshaus
Los 2103


Lot Kerzenständer, dabei Emaille, Metall mit Drehmaschanismus,...mehr
Lot Kerzenständer, dabei Emaille, Metall mit Drehmaschanismus, etc.
Interessantes Los.
Yves Siebers Auktionen
Los 798

Kleines Kabinettschränkchen England, Ende 19. Jh.,...mehr
Kleines Kabinettschränkchen England, Ende 19. Jh., Mahagoni
furniert, asymmetrischer Aufbau: insgesamt 4 Schubfächer, 1
Schrankfach mit verglaster Tür, offene Fächer/Ablagen mit
Spindelsäulen bzw. Balustraden, 1 Aufsatz mit verspiegelter
Rückwand, HxBxT: 156/75/35 cm. Alters- und Gebrauchsspuren wie
Flecken und Bestoßungen
Yves Siebers Auktionen
Los 846

Fünf Thonet-Bugholzstühle Österreich, um 1900, Buche, gemarkt,...mehr
Fünf Thonet-Bugholzstühle Österreich, um 1900, Buche, gemarkt, 1
Armlehnstuhl H: 100 cm und 4 Stühle H: 92 cm, ornamental geprägte
Sitzflächen und Rückenlehnen. Alters- und Gebrauchsspuren
Auktionshaus Kempf
Los 110
1 weitere Abbildung


England um 1800, Georgian III., kleiner Beistelltisch mit
Schublade,...mehr
England um 1800, Georgian III., kleiner Beistelltisch mit
Schublade, Mahagoni / Pinie, h. 46cm, 40,5cm x 39cm
Yves Siebers Auktionen
Los 871
9 weitere Abbildungen


Art Déco-Ameublement Entwurf: Bruno Paul (1874-1968) ca....mehr
Art Déco-Ameublement Entwurf: Bruno Paul (1874-1968) ca. 1907,
Ausführung: wohl Vereinigte Werkstätten München, Furnier Birke
geflammt mit Einlagen aus schwarzer Mooreiche bzw. ebonisierten
Details, Arbeitszimmer best. aus: Piedestalschreibtisch,
Beistellschränkchen, Regal, 2 Vitrinen und 4 Armlehnstühle. Der
Piedestalschreibtisch in geometrisierter Nierenform, die halbrunden
Piedestale jeweils mit Schublade, Schrankfach (links 3
Innenschubfächer, rechts 2 Innenschubfächer) und 2 offenen Fächern,
die Messingbeschläge mit Ringgriffen, recto mit ebonisiertem
Fadendekor, verso mit 2x3 offenen Fächern flankiert von je 1
eintürigem Schrankfach, die Tischplatte mit lederbezogener
Arbeitsfläche HxBxT: 77/188/82 cm. Die turmartigen Vitrinen auf
Konsolfüßen mit eingeschnittenen Voluten, die Türen mit
ebonisierten Leisten um 3 verglaste Felder, höhenverstellbare
Einlegeböden, ebonisierte Oberkante, HxBxT: 195/62/40 cm. Das
Beistellschränkchen auf ovaler Grundfläche mit zweitürigem
Schrankfach, verso 1 offenes Fach unter herausziehbarer Ablage, die
Wangen ebenfalls mit offenen Fächern, HxBxT: 76/90/44 cm. Das Regal
auf Konsolfüßen mit eingeschnittenen Voluten und mit 3
höhenverstellbaren Einlegeböden sowie ebonisierter Oberkante,
HxBxT: 130/130/30 cm. Die 4 Armlehnstühle mit Vierkantbeinen, die
schalenförmige Rückenlehne mit eingeschnittenen Voluten übergehend
in vollrunde Armlehnen, H: 78 cm. Alters- und Gebrauchsspuren wie
Kratzer/Berieb, kl. Best. und Furnierbesch., 1
Schreibtisch-Schloss, -Schlüssel und -Füße? fehlen. Vgl.
Schreibtisch 7117, Abb. 284 u. 284a, in: Bruno Paul. Deutsche
Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne (=
Ausstellungskatalog), 1992. Provenienz: Das Ameublement befand sich
schon in den 1920er Jahren im Besitz von Dr. med. Hermine
Heusler-Edenhuizen (1872 - 1955), erste deutsche Frauenärztin, und
ist seitdem im Familienbesitz. Der Schreibtisch ist abgebildet in:
Hermine Heusler-Edenhuizen. Du mußt es wagen! Lebenserinnerungen
der ersten deutschen Frauenärztin, Hamburg 2003, S. 113
Yves Siebers Auktionen
Los 732


Rokoko-Kommode mit geschnitztem Dekor Ende 18. Jh., Eiche...mehr
Rokoko-Kommode mit geschnitztem Dekor Ende 18. Jh., Eiche und
Nadelholz, dreischübiger Korpus auf Kugelfüßen, geschweifte Front
und Deckplatte jeweils mit geschnitzten Rocaillen bzw. Kartuschen
verziert, Seitenwände mit aufgemalten Kartuschen, alte
Kastenschlösser, HxBxT: 80/81/48 cm. Rest., neu bemalt
Yves Siebers Auktionen
Los 751
1 weitere Abbildung


Barock-Modellkommode 18. Jh., Nussbaum furniert,...mehr
Barock-Modellkommode 18. Jh., Nussbaum furniert, dreischübiger
Korpus mit geschwungener Front auf Kugelfüßen, Knaufgriffe aus
Bein, Deckplatte mit rautenförmigem Furnier in viergeteiltem
Furnierfeld, Seiten mit kreuzbandgerahmten Furnierfeldern, HxBxT:
185/24/15 cm. Bestoßungen/Furnierfehlstücke
Badisches Auktionshaus
Los 748


Spiegel mit Holzrahmen aus dem frühen 19. Jh.
Durchbrochen...mehr Spiegel mit Holzrahmen aus dem frühen 19. Jh.
Durchbrochen geschnitzte Bekrönung und seitlichen Akantusblattwerg, kleine Abplatzungen, vergoldet, ca. 97 x 65 cm.
Durchbrochen...mehr Spiegel mit Holzrahmen aus dem frühen 19. Jh.
Durchbrochen geschnitzte Bekrönung und seitlichen Akantusblattwerg, kleine Abplatzungen, vergoldet, ca. 97 x 65 cm.
Eppli
Los 2815
3 weitere Abbildungen


KOMMODE IN DIRECTOIRE-STIL
Frankreich, Anfang 20. Jh., gerader...mehr KOMMODE IN DIRECTOIRE-STIL
Frankreich, Anfang 20. Jh., gerader zweischübiger Korpus auf kannelierten Beinen, HxBxT: 80/95/52 cm. Rest.
Frankreich, Anfang 20. Jh., gerader...mehr KOMMODE IN DIRECTOIRE-STIL
Frankreich, Anfang 20. Jh., gerader zweischübiger Korpus auf kannelierten Beinen, HxBxT: 80/95/52 cm. Rest.
Yves Siebers Auktionen
Los 812


Historismus-Polsterbank mit Bartmannsbüsten
Ende 19. Jh., Nussbaum,...mehr Historismus-Polsterbank mit Bartmannsbüsten
Ende 19. Jh., Nussbaum, hohe Rückenlehne, mächtige Wangen mit gekrönten Bartmannsbüsten auf Blattvoluten und geschwungenen handlaufartig schweren Armlehnen mit Voluten-Handrasten auf Rocaille-Konsolen, HxBxT: 141/285/80 cm. Rest..
Ende 19. Jh., Nussbaum,...mehr Historismus-Polsterbank mit Bartmannsbüsten
Ende 19. Jh., Nussbaum, hohe Rückenlehne, mächtige Wangen mit gekrönten Bartmannsbüsten auf Blattvoluten und geschwungenen handlaufartig schweren Armlehnen mit Voluten-Handrasten auf Rocaille-Konsolen, HxBxT: 141/285/80 cm. Rest..
Badisches Auktionshaus
Los 282


Designer Glastisch. Cattelan Italien
Marmorsockel, drehbare, ovale...mehr Designer Glastisch. Cattelan Italien
Marmorsockel, drehbare, ovale Glasplatte mit kleinem Chip, ca. Höhe 35 cm, Länge 120 cm.
Marmorsockel, drehbare, ovale...mehr Designer Glastisch. Cattelan Italien
Marmorsockel, drehbare, ovale Glasplatte mit kleinem Chip, ca. Höhe 35 cm, Länge 120 cm.
Heickmann Auktionshaus
Los 8048
2 weitere Abbildungen


Tablett auf Stand
Mahagoni massiv, gedrechseltes klappbares Gestell,...mehr Tablett auf Stand
Mahagoni massiv, gedrechseltes klappbares Gestell, darüber abnehmbares Tablett, dreiseitig erhöht, seitlich mit Griffen, Altersspuren, Maße Tablett ca. 70 x 42 cm, H Gestell ca. 77 cm
Mahagoni massiv, gedrechseltes klappbares Gestell,...mehr Tablett auf Stand
Mahagoni massiv, gedrechseltes klappbares Gestell, darüber abnehmbares Tablett, dreiseitig erhöht, seitlich mit Griffen, Altersspuren, Maße Tablett ca. 70 x 42 cm, H Gestell ca. 77 cm
Yves Siebers Auktionen
Los 793

Biedermeier-Spiegel mit Halbpfeilern 2. Viertel 19. Jh.,...mehr
Biedermeier-Spiegel mit Halbpfeilern 2. Viertel 19. Jh., Nussbaum
furniert, ebonisierte Sockelleiste und Pfeiler, vergoldete
Kapitelle, HxB: 137/78 cm. Gebrauchs- und
Alterrspuren/Furnierrisse, Fehlteile
Yves Siebers Auktionen
Los 861

Jugendstil-Vertiko wohl Österreich, um 1910, Mahagoni,...mehr
Jugendstil-Vertiko wohl Österreich, um 1910, Mahagoni, gesockelte
zweitürige Vitrine mit 2 Einlegeböden, die versprossten Türen mit
facettierten Gläsern, darüber großes offenes Fach mit 2 kleinen
Schubfächern und 1 Spiegel in der Rückwand, gebälkartige
Deckplatte, diese und die Türen verziert mit geometrischem
Einlagedekor u.a. aus Perlmutt, die ungegliederten Seitenwänden im
oberen Bereich versprosst, HxBxT: 163/86/37 cm. Alters- und
Gebrauchsspuren wie Flecken und Bestoßungen, am Sockel
Furnierfehlstellen
Yves Siebers Auktionen
Los 899


Stuckrahmen
20. Jh., bronzierter Holzleistenrahmen mit Hohlkehle...mehr Stuckrahmen
20. Jh., bronzierter Holzleistenrahmen mit Hohlkehle und modelliertem Palmettenfries, lichtes Maß: 75/61 cm. Kl. Bestoßungen.
20. Jh., bronzierter Holzleistenrahmen mit Hohlkehle...mehr Stuckrahmen
20. Jh., bronzierter Holzleistenrahmen mit Hohlkehle und modelliertem Palmettenfries, lichtes Maß: 75/61 cm. Kl. Bestoßungen.
Heickmann Auktionshaus
Los 8045
2 weitere Abbildungen


Art déco-Deckenleuchte
Metall bronziert, fünfflammig...mehr Art déco-Deckenleuchte
Metall bronziert, fünfflammig elektrifiziert, mit Applikationen und Alabasterschalen, Altersspuren, Einzelteile tlw. leicht verzogen, D ca. 68 cm, 1920er/30er Jahre
Metall bronziert, fünfflammig...mehr Art déco-Deckenleuchte
Metall bronziert, fünfflammig elektrifiziert, mit Applikationen und Alabasterschalen, Altersspuren, Einzelteile tlw. leicht verzogen, D ca. 68 cm, 1920er/30er Jahre
Badisches Auktionshaus
Los 585


Barock Tisch und Stuhl
Eiche, geschnitzte Zarge, ein Schubfach, ca....mehr Barock Tisch und Stuhl
Eiche, geschnitzte Zarge, ein Schubfach, ca. H-78 x 85 x 69 cm. Stuhl mit Gobelin Bezug, ca. H-80 x 47 x 43 cm. Alters-und Gebrauchsspuren
Eiche, geschnitzte Zarge, ein Schubfach, ca....mehr Barock Tisch und Stuhl
Eiche, geschnitzte Zarge, ein Schubfach, ca. H-78 x 85 x 69 cm. Stuhl mit Gobelin Bezug, ca. H-80 x 47 x 43 cm. Alters-und Gebrauchsspuren
Yves Siebers Auktionen
Los 856


Petroleum-Hängelampe mit opakem Glasschirm um...mehr
Petroleum-Hängelampe mit opakem Glasschirm um 1900,
höhenverstellbare Pendellampe, Keramikkorpus mit
Palmettenrankenwerk in Emaillemalerei, Messingmontur, opaker
Glasschirm, D: ca. 46 cm. Schirm geklebt, Korpusdeckel erg.,
Oxydationsspuren, mini. Chips am Rand
Leininger Auktionshaus
Los 2102

2 Tischdecken, weiß, mit Häkelbesatz. 1x Breite ca. 1,09 m,...mehr
2 Tischdecken, weiß, mit Häkelbesatz. 1x Breite ca. 1,09 m, Länge
ca. 1,70 m, 1x Breite ca. 1,18 m, Länge ca. 1,78 m. Teilweise
fleckig. Tolle Optik!
Aktuelle Zeit: 06.12.2019 - 06:17 Uhr MET