Heickmann Auktionshaus
Los 5165
6 weitere Abbildungen


Zwei Teile Art déco-Schmuck Silber untersch. Legierungen, bestehend ...mehr
Zwei Teile Art déco-Schmuck
Silber untersch. Legierungen, bestehend aus Damenring und Brosche, je aquamarinblaue Schmucksteinverzierungen in untersch. Facettschliffen, Brosche zusätzlich mit Markasitbesatz, gesicherte Nadelung, untersch. Alters- und Tragespuren, Ringkopf ca. 1,7 x 1,2 cm, RG 54, Brosche ca. 1,2 x 5 cm, zus. brutto ca. 19 g, um 1920
Silber untersch. Legierungen, bestehend aus Damenring und Brosche, je aquamarinblaue Schmucksteinverzierungen in untersch. Facettschliffen, Brosche zusätzlich mit Markasitbesatz, gesicherte Nadelung, untersch. Alters- und Tragespuren, Ringkopf ca. 1,7 x 1,2 cm, RG 54, Brosche ca. 1,2 x 5 cm, zus. brutto ca. 19 g, um 1920
Heickmann Auktionshaus
Los 5184
3 weitere Abbildungen


Jugendstil-Saphirring Gelbgold 585, solitärer Saphir in intensivem ...mehr
Jugendstil-Saphirring
Gelbgold 585, solitärer Saphir in intensivem Blau von krönchenartiger Krappenfassung gehalten, Rundschliff, schmale Zungenschiene schulterständig spitz zulaufend, Stein min. best., D ca. 0,4 cm, RG 57, brutto ca. 1,3 g
Gelbgold 585, solitärer Saphir in intensivem Blau von krönchenartiger Krappenfassung gehalten, Rundschliff, schmale Zungenschiene schulterständig spitz zulaufend, Stein min. best., D ca. 0,4 cm, RG 57, brutto ca. 1,3 g
Heickmann Auktionshaus
Los 5219
2 weitere Abbildungen


Jugendstil-Brillantkettenschieber Gelbgold 585, zentraler ...mehr
Jugendstil-Brillantkettenschieber
Gelbgold 585, zentraler Altschliffbrillant (ca. 0,1 ct) in Zargen, gerahmt von ineinander verschlungenen Goldbögen, optisch abgekantet, min. Tragespuren, kleine Lötstelle, D ca. 1,5 cm, brutto ca. 2,4 g
Gelbgold 585, zentraler Altschliffbrillant (ca. 0,1 ct) in Zargen, gerahmt von ineinander verschlungenen Goldbögen, optisch abgekantet, min. Tragespuren, kleine Lötstelle, D ca. 1,5 cm, brutto ca. 2,4 g
Heickmann Auktionshaus
Los 5221
2 weitere Abbildungen


Art déco-Weißgoldbrosche Weißgold 585 geprüft, mittig ...mehr
Art déco-Weißgoldbrosche
Weißgold 585 geprüft, mittig cremeweiße Zuchtperle mit zartem Lüster gestiftet und geklebt, abgehend zwei spitz zulaufende, schlanke Stäbe, besetzt mit insg. 2 Brillanten in Karreefassungen und 6 gereihten Diamanten, epochentypisch millegriffes gerädelte Ränder, Stabbrosche, gesicherte Nadelung, leichte Tragespuren, L ca. 6,2 cm, brutto ca. 5,4 g, um 1920
Weißgold 585 geprüft, mittig cremeweiße Zuchtperle mit zartem Lüster gestiftet und geklebt, abgehend zwei spitz zulaufende, schlanke Stäbe, besetzt mit insg. 2 Brillanten in Karreefassungen und 6 gereihten Diamanten, epochentypisch millegriffes gerädelte Ränder, Stabbrosche, gesicherte Nadelung, leichte Tragespuren, L ca. 6,2 cm, brutto ca. 5,4 g, um 1920
Heickmann Auktionshaus
Los 5254
5 weitere Abbildungen


Konvolut Jugendstil-Schmuck Doublé, insg. 8 Teile, dabei 5 versch. ...mehr
Konvolut Jugendstil-Schmuck
Doublé, insg. 8 Teile, dabei 5 versch. Kettenschieber mit Schmuckstein- und Opalbesatz, 1 Broschanhänger in Ankerform mit darübergelegtem Kreuz und Herz, lange Uhrenkette und Historismus-Kreuzanhänger mit blauem Schmuckstein, normale Alters- und Tragespuren, Anhänger bis ca. 6 x 3,4 cm, Strang-L ca. 76 cm, um 1900/10
Doublé, insg. 8 Teile, dabei 5 versch. Kettenschieber mit Schmuckstein- und Opalbesatz, 1 Broschanhänger in Ankerform mit darübergelegtem Kreuz und Herz, lange Uhrenkette und Historismus-Kreuzanhänger mit blauem Schmuckstein, normale Alters- und Tragespuren, Anhänger bis ca. 6 x 3,4 cm, Strang-L ca. 76 cm, um 1900/10
Heickmann Auktionshaus
Los 5275
2 weitere Abbildungen


Art déco-Brillantbrosche Gelbgold 585, Stabbrosche im ...mehr
Art déco-Brillantbrosche
Gelbgold 585, Stabbrosche im Breitenverlauf mit zentralem Brillanten (ca. 0,13 ct) in millegriffes gerädelter Zarge, epochentypisch mit feinen Granulatverzierungen und Diamantrosen gestaltet, Schauseite platiniert, gesicherte Nadelung, ca. 5,8 x 0,6 cm, brutto ca. 3,3 g
Gelbgold 585, Stabbrosche im Breitenverlauf mit zentralem Brillanten (ca. 0,13 ct) in millegriffes gerädelter Zarge, epochentypisch mit feinen Granulatverzierungen und Diamantrosen gestaltet, Schauseite platiniert, gesicherte Nadelung, ca. 5,8 x 0,6 cm, brutto ca. 3,3 g
Heickmann Auktionshaus
Los 5287
3 weitere Abbildungen


Drei Teile Perlschmuck Silber 925, dabei Paar Perlohrstecker im Art ...mehr
Drei Teile Perlschmuck
Silber 925, dabei Paar Perlohrstecker im Art déco-Stil, je an markasitbesetzter Fächerform pendelnder Perlabhänger, Steckbrisuren, dazu roséfarbene Zuchtperlenkette mit Kugelsteckschließe, Markasitbesatz mit zwei kleinen Fehlstellen, Ohrstecker je ca. 3 x 1 cm, Strang-L ca. 44 cm
Silber 925, dabei Paar Perlohrstecker im Art déco-Stil, je an markasitbesetzter Fächerform pendelnder Perlabhänger, Steckbrisuren, dazu roséfarbene Zuchtperlenkette mit Kugelsteckschließe, Markasitbesatz mit zwei kleinen Fehlstellen, Ohrstecker je ca. 3 x 1 cm, Strang-L ca. 44 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 5298
2 weitere Abbildungen


Jugendstilbrosche Gelbgold 333, längliche Broschenform aus ...mehr
Jugendstilbrosche
Gelbgold 333, längliche Broschenform aus geometrischen Flächen und Blattranke mit Durchbrüchen gestaltet, als Blickfang rund facettierter Saphir und kleine Saatperle in Zarge, pendelnder Abhänger mit weiterer Saatperle bestückt, einfache Nadelung, ca. 2 x 4 cm, ca. 2,3 g, um 1910
Gelbgold 333, längliche Broschenform aus geometrischen Flächen und Blattranke mit Durchbrüchen gestaltet, als Blickfang rund facettierter Saphir und kleine Saatperle in Zarge, pendelnder Abhänger mit weiterer Saatperle bestückt, einfache Nadelung, ca. 2 x 4 cm, ca. 2,3 g, um 1910
Heickmann Auktionshaus
Los 5299
2 weitere Abbildungen


Jugendstilbrosche Gelbgold 333, längliche Ausfomung organisch ...mehr
Jugendstilbrosche
Gelbgold 333, längliche Ausfomung organisch durchbrochen gearbeitet, mittig oval facettierter Granat? in dezent verzierter Zarge, einfache Nadelung, min. Tragespuren, ca. 2 x 4 cm, ca. 1,6 g, um 1910
Gelbgold 333, längliche Ausfomung organisch durchbrochen gearbeitet, mittig oval facettierter Granat? in dezent verzierter Zarge, einfache Nadelung, min. Tragespuren, ca. 2 x 4 cm, ca. 1,6 g, um 1910
Heickmann Auktionshaus
Los 5304
3 weitere Abbildungen


Damenring im Art déco-Stil Silber 925, großer, ovaler ...mehr
Damenring im Art déco-Stil
Silber 925, großer, ovaler Karneolcabochon von Zarge gefasst, auf länglichen Ringkopf mit sanfter Wölbung und geschweiften Schmalseiten gesetzt, epochentypischer Durchbruchdekor mit geometrischen Formen und Markasitbesatz, Schultern korrespondierend gestaltet, schöner Zustand, Ringkopf ca. 2,5 x 1,6 cm, RG 54, brutto ca. 5,7 g
Silber 925, großer, ovaler Karneolcabochon von Zarge gefasst, auf länglichen Ringkopf mit sanfter Wölbung und geschweiften Schmalseiten gesetzt, epochentypischer Durchbruchdekor mit geometrischen Formen und Markasitbesatz, Schultern korrespondierend gestaltet, schöner Zustand, Ringkopf ca. 2,5 x 1,6 cm, RG 54, brutto ca. 5,7 g
Heickmann Auktionshaus
Los 5320
3 weitere Abbildungen


Jugendstil-Diamantring Rotgold 585, zierliche Ausführung mit 6 in ...mehr
Jugendstil-Diamantring
Rotgold 585, zierliche Ausführung mit 6 in Krappen gereihten Diamantrosen, schmale Zungenschiene schulterständig spitz zulaufend, B ca. 0,3 cm, RG 47, brutto ca. 1 g, um 1910
Rotgold 585, zierliche Ausführung mit 6 in Krappen gereihten Diamantrosen, schmale Zungenschiene schulterständig spitz zulaufend, B ca. 0,3 cm, RG 47, brutto ca. 1 g, um 1910
Heickmann Auktionshaus
Los 5530
2 weitere Abbildungen


Art déco-Damenarmbanduhr verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, am ...mehr
Art déco-Damenarmbanduhr
verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, am Rückdeckel bezeichnet LEVRETTE, kleine Sekunde, ungeprüft, Geflechtarmband, Zifferblatt mit Altersspuren, 1920er Jahre
verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, am Rückdeckel bezeichnet LEVRETTE, kleine Sekunde, ungeprüft, Geflechtarmband, Zifferblatt mit Altersspuren, 1920er Jahre
Heickmann Auktionshaus
Los 5531
3 weitere Abbildungen


Art déco-Armbanduhr rechteckiges, verziertes Gehäuse aus Gelbgold ...mehr
Art déco-Armbanduhr
rechteckiges, verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, am Rückdeckel bezeichnet LEVRETTE, kleine Sekunde, ungeprüft, Lederarmband, Zifferblatt mit Altersspuren, 1920er Jahre
rechteckiges, verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, am Rückdeckel bezeichnet LEVRETTE, kleine Sekunde, ungeprüft, Lederarmband, Zifferblatt mit Altersspuren, 1920er Jahre
Heickmann Auktionshaus
Los 5539
1 weitere Abbildung


Art déco-Wandregulator dunkles Eichenholzgehäuse, schauseitig ...mehr
Art déco-Wandregulator
dunkles Eichenholzgehäuse, schauseitig verglastes Gehäuse mit dezentem Schnitzdekor, silberfarbenes Zifferblatt mit arab. Zahlen, Pendel und Schlüssel, Schlagwerk auf Tonstäbe, Altersspuren, H ca. 79 cm, um 1910/20
dunkles Eichenholzgehäuse, schauseitig verglastes Gehäuse mit dezentem Schnitzdekor, silberfarbenes Zifferblatt mit arab. Zahlen, Pendel und Schlüssel, Schlagwerk auf Tonstäbe, Altersspuren, H ca. 79 cm, um 1910/20
Heickmann Auktionshaus
Los 5543
1 weitere Abbildung


Art deco-Damenuhr Gehäuse Gelbgold 585, Zifferblatt bezeichnet: ...mehr
Art deco-Damenuhr
Gehäuse Gelbgold 585, Zifferblatt bezeichnet: Aristo, mechanisches Werk mit 17 Steinen, Gehäuse auf der Front verziert mit 12 Altschliffdiamanten (zus. ca. 0,7 ct), Werk läuft an, Altersspuren, D ca. 2,2 cm, Anfang 20. Jh.
Gehäuse Gelbgold 585, Zifferblatt bezeichnet: Aristo, mechanisches Werk mit 17 Steinen, Gehäuse auf der Front verziert mit 12 Altschliffdiamanten (zus. ca. 0,7 ct), Werk läuft an, Altersspuren, D ca. 2,2 cm, Anfang 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 8009
5 weitere Abbildungen


Jugendstil-Vitrinenaufsatzschrank Sachsen um 1910/15, Eiche, dunkel ...mehr
Jugendstil-Vitrinenaufsatzschrank
Sachsen um 1910/15, Eiche, dunkel gebeizt, auf eiförmigen Füßen sechsschübiges Unterteil, zurückgesetzter Aufsatz frontseitig sprossenverglast mit 3 Türen, innen insg. 5 verstellbare Einlegeböden, originales Messingbeschlagwerk, die Schübe mit eingebautem Verriegelungsmechanismus, Rest. erforderlich, ca. 188 x 153 x 47 cm
Sachsen um 1910/15, Eiche, dunkel gebeizt, auf eiförmigen Füßen sechsschübiges Unterteil, zurückgesetzter Aufsatz frontseitig sprossenverglast mit 3 Türen, innen insg. 5 verstellbare Einlegeböden, originales Messingbeschlagwerk, die Schübe mit eingebautem Verriegelungsmechanismus, Rest. erforderlich, ca. 188 x 153 x 47 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 8028


Art déco-Deckenleuchte um 1930, runde Alabasterschale an ...mehr
Art déco-Deckenleuchte
um 1930, runde Alabasterschale an dreiteiliger Kordelaufhängung aus hellbraunem Textilband, Deckenrosette ebenfalls aus Alabaster, min. best., H ca. 90 cm, D ca. 39 cm
um 1930, runde Alabasterschale an dreiteiliger Kordelaufhängung aus hellbraunem Textilband, Deckenrosette ebenfalls aus Alabaster, min. best., H ca. 90 cm, D ca. 39 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 8029
5 weitere Abbildungen


Art déco-Tischleuchte Harlekin und Pierrette in farbig bemaltem ...mehr
Art déco-Tischleuchte Harlekin und Pierrette
in farbig bemaltem Porzellan Harlekin und Pierrette auf gedrechseltem und schwarz lackiertem Sockel mit Balusterschaft, Schirm aus Milchglas, zweiflammig elektrifiziert, ungeprüft, min. rest., Schirm min. best., H ca. 51 cm, erste Hälfte 20. Jh.
in farbig bemaltem Porzellan Harlekin und Pierrette auf gedrechseltem und schwarz lackiertem Sockel mit Balusterschaft, Schirm aus Milchglas, zweiflammig elektrifiziert, ungeprüft, min. rest., Schirm min. best., H ca. 51 cm, erste Hälfte 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 8038
2 weitere Abbildungen


Art déco-Salonleuchte 1930er Jahre, Lorenz Hutschenreuther, Selb ...mehr
Art déco-Salonleuchte
1930er Jahre, Lorenz Hutschenreuther, Selb (Kunstabteilung), Entwurf Prof. Fritz Klee 1916/38, auf patiniertem Messingsockel großer ovoider Porzellan-Vasenkorpus mit schlankem Hals, schwarz-goldene breite Dekorbänder auf gelb glasiertem Grund, zweiflammig elektrifiziert (ungeprüft), Schirm fehlt, Glühlampenfassungen besch., H ca. 76 cm
1930er Jahre, Lorenz Hutschenreuther, Selb (Kunstabteilung), Entwurf Prof. Fritz Klee 1916/38, auf patiniertem Messingsockel großer ovoider Porzellan-Vasenkorpus mit schlankem Hals, schwarz-goldene breite Dekorbänder auf gelb glasiertem Grund, zweiflammig elektrifiziert (ungeprüft), Schirm fehlt, Glühlampenfassungen besch., H ca. 76 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 8043
2 weitere Abbildungen


Figürliche Art déco-Salonleuchte Metall rotbraun patiniert, ...mehr
Figürliche Art déco-Salonleuchte
Metall rotbraun patiniert, einflammig elektrifiziert, auf Rundsockel drei Mädchenakte den Mittelstab stützend, mit cremefarbenem vierseitigem Stoffschirm, ungeprüft, leichte Altersspuren, H ca. 64 cm, 1920er Jahre
Metall rotbraun patiniert, einflammig elektrifiziert, auf Rundsockel drei Mädchenakte den Mittelstab stützend, mit cremefarbenem vierseitigem Stoffschirm, ungeprüft, leichte Altersspuren, H ca. 64 cm, 1920er Jahre
Heickmann Auktionshaus
Los 8565
1 weitere Abbildung


Jugendstil-Barometer Barometer in Holzrahmung, mit floralem ...mehr
Jugendstil-Barometer
Barometer in Holzrahmung, mit floralem Schnitzwerk, durchbrochen gearbeitet und rötlich gebeizt, Alters- und Gebrauchsspuren, ungeprüft, zur Wandmontage, L ca. 30,5 cm, um 1900
Barometer in Holzrahmung, mit floralem Schnitzwerk, durchbrochen gearbeitet und rötlich gebeizt, Alters- und Gebrauchsspuren, ungeprüft, zur Wandmontage, L ca. 30,5 cm, um 1900
Heickmann Auktionshaus
Los 5557
1 weitere Abbildung


Art déco-Nachttischuhr fein geäderte, durchscheinende Achatplatte ...mehr
Art déco-Nachttischuhr
fein geäderte, durchscheinende Achatplatte mit profiliertem Rand, mittig eingesetztes Zifferblatt mit Emaildekor und Markasitenbesatz, mit Aufsteller, ungeprüft, Altersspuren, ca. 9 x 9 cm, um 1920
fein geäderte, durchscheinende Achatplatte mit profiliertem Rand, mittig eingesetztes Zifferblatt mit Emaildekor und Markasitenbesatz, mit Aufsteller, ungeprüft, Altersspuren, ca. 9 x 9 cm, um 1920
Heickmann Auktionshaus
Los 5566
2 weitere Abbildungen


Jugendstil-Damentaschenuhr verziertes Gehäuse aus Gelbgold, weißes ...mehr
Jugendstil-Damentaschenuhr
verziertes Gehäuse aus Gelbgold, weißes Emailzifferblatt, Zylinderwerk, Rückdeckel mit farbigem Emaildekor und Monogrammkartusche, Altersspuren, Werk läuft an, D ca. 2,8 cm, mit späterem Metallarmband mit Sicherheitskettchen, Anfang 20. Jh.
verziertes Gehäuse aus Gelbgold, weißes Emailzifferblatt, Zylinderwerk, Rückdeckel mit farbigem Emaildekor und Monogrammkartusche, Altersspuren, Werk läuft an, D ca. 2,8 cm, mit späterem Metallarmband mit Sicherheitskettchen, Anfang 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 5567
5 weitere Abbildungen


Jugendstil-Damentaschenuhr verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, ...mehr
Jugendstil-Damentaschenuhr
verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, Emailzifferblatt mit röm. Stunden und arab. Minuten, der Rückdeckel farbig emailliert (min. Fehlstellen), filigrane Goldzeiger, Zylinderwerk mit 8 Steinen, Rand leicht eingedrückt, Werk läuft an, D ca. 3 cm, Ende 19. Jh.
verziertes Gehäuse aus Gelbgold 585, Emailzifferblatt mit röm. Stunden und arab. Minuten, der Rückdeckel farbig emailliert (min. Fehlstellen), filigrane Goldzeiger, Zylinderwerk mit 8 Steinen, Rand leicht eingedrückt, Werk läuft an, D ca. 3 cm, Ende 19. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 5568
3 weitere Abbildungen


Jugendstil-Damentaschenuhr verziertes Gehäuse aus Rotgold 585, ...mehr
Jugendstil-Damentaschenuhr
verziertes Gehäuse aus Rotgold 585, weißes Emailzifferblatt mit arab. Zahlen, Zylinderwerk, Rückdeckel mit freier Monogrammkartusche, Werk läuft an, D ca. 2,7 cm, Altersspuren, um 1910
verziertes Gehäuse aus Rotgold 585, weißes Emailzifferblatt mit arab. Zahlen, Zylinderwerk, Rückdeckel mit freier Monogrammkartusche, Werk läuft an, D ca. 2,7 cm, Altersspuren, um 1910
Heickmann Auktionshaus
Los 5570
2 weitere Abbildungen


Jugendstil-Damentaschenuhr verziertes Gehäuse aus Rotgold 585, ...mehr
Jugendstil-Damentaschenuhr
verziertes Gehäuse aus Rotgold 585, Emailzifferblatt mit arab. Zahlen, Zylinderwerk mit 10 Steinen, rückseitig emailliertes Motiv einer Schwalbe, guter Zustand mit geringen Tragespuren, D ca. 3 cm, im alten Etui, um 1900
verziertes Gehäuse aus Rotgold 585, Emailzifferblatt mit arab. Zahlen, Zylinderwerk mit 10 Steinen, rückseitig emailliertes Motiv einer Schwalbe, guter Zustand mit geringen Tragespuren, D ca. 3 cm, im alten Etui, um 1900
Heickmann Auktionshaus
Los 6001
1 weitere Abbildung


Jugendstil-Flaschenstand versilbert und oxidiert, WMF, Geislingen, ...mehr
Jugendstil-Flaschenstand
versilbert und oxidiert, WMF, Geislingen, nummeriert 114, zylindrische Wandung von 4 tatzenartigen Füßen getragen, epochentypische Gestaltung mit Girlanden, Kreuzbändern und Akanthusblättern, partiell durchbrochen gearbeitet, normale Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 9 cm, D ca. 10 cm, um 1910
versilbert und oxidiert, WMF, Geislingen, nummeriert 114, zylindrische Wandung von 4 tatzenartigen Füßen getragen, epochentypische Gestaltung mit Girlanden, Kreuzbändern und Akanthusblättern, partiell durchbrochen gearbeitet, normale Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 9 cm, D ca. 10 cm, um 1910
Heickmann Auktionshaus
Los 6006
2 weitere Abbildungen


Sechs Jugendstil-Kaffeelöffel Silber 800, Vereinigte ...mehr
Sechs Jugendstil-Kaffeelöffel
Silber 800, Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf, konisch geweitete Griffform spitz zulaufend, schauseitig spitz-ovale Kartusche mit Girlande, normale Gebrauchsspuren, L ca. 14 cm, zus. ca. 105 g, um 1905/10
Silber 800, Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf, konisch geweitete Griffform spitz zulaufend, schauseitig spitz-ovale Kartusche mit Girlande, normale Gebrauchsspuren, L ca. 14 cm, zus. ca. 105 g, um 1905/10
Heickmann Auktionshaus
Los 6010
2 weitere Abbildungen


Paar Jugendstil-Vorlegelöffel Silber 800, Hermann Walter, Halle, ...mehr
Paar Jugendstil-Vorlegelöffel
Silber 800, Hermann Walter, Halle, Juwelierpunze Max Hollender, Torgau, konische Griffform mit gerundetem Abschluss, fein gravierter Floraldekor mit Maiglöckchen, in Kartusche Besitzermonogramm, Gebrauchsspuren, L ca. 19,5 cm, zus. ca. 80 g, um 1900, im Originaletui
Silber 800, Hermann Walter, Halle, Juwelierpunze Max Hollender, Torgau, konische Griffform mit gerundetem Abschluss, fein gravierter Floraldekor mit Maiglöckchen, in Kartusche Besitzermonogramm, Gebrauchsspuren, L ca. 19,5 cm, zus. ca. 80 g, um 1900, im Originaletui
Heickmann Auktionshaus
Los 6017
3 weitere Abbildungen


Jugendstil-Sektkühler WMF versilbert und abgedunkelt, WMF, ...mehr
Jugendstil-Sektkühler WMF
versilbert und abgedunkelt, WMF, Geislingen, leicht taillierte Tonnenform, herausgearbeiteter Reliefdekor u.a. mit Narzisse und Schmetterling, epochentypisch blütenverzierte Handhaben, innen stärkere Altersspuren, Versilberung partiell berieben, H ca. 20 cm, um 1900/10
versilbert und abgedunkelt, WMF, Geislingen, leicht taillierte Tonnenform, herausgearbeiteter Reliefdekor u.a. mit Narzisse und Schmetterling, epochentypisch blütenverzierte Handhaben, innen stärkere Altersspuren, Versilberung partiell berieben, H ca. 20 cm, um 1900/10
Aktuelle Zeit: 31.03.2023 - 04:14 Uhr MET