Heickmann Auktionshaus
Los 3827


Hummel-Figur
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke),...mehr Hummel-Figur
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke), Modellnr. 345/Der Kaufmann, Steingut, auf ovalem Sockel (mit Relief "M.I. Hummel") vollplastische Ausformung eines Knaben etwas auswiegend, farbig staffiert, guter Zustand, H ca. 14,5 cm, 1979-90; 1935 brachte die Firma Goebel die ersten Hummel-Figuren auf den Markt, die auf dem Entwurf der Franziskanernonne Maria Innocentia Hummel beruhten
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke),...mehr Hummel-Figur
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke), Modellnr. 345/Der Kaufmann, Steingut, auf ovalem Sockel (mit Relief "M.I. Hummel") vollplastische Ausformung eines Knaben etwas auswiegend, farbig staffiert, guter Zustand, H ca. 14,5 cm, 1979-90; 1935 brachte die Firma Goebel die ersten Hummel-Figuren auf den Markt, die auf dem Entwurf der Franziskanernonne Maria Innocentia Hummel beruhten
Heickmann Auktionshaus
Los 3807


Fußschale
Hersteller: Max Roesler, Rodach (Stempelmarke),...mehr Fußschale
Hersteller: Max Roesler, Rodach (Stempelmarke), Steingut, ansteigender Rundfuß mit zylindrischem Schaft, weit aufschwingende Schale mit geradem Mündungsrand, dekorativer Durchbruch, Rosenblüten in polychromem Druckdekor auf cremeweißem Fond, leichtes Krakelee, sonst guter Zustand, H ca. 11,5 cm, D ca. 18 cm, um 1920
Hersteller: Max Roesler, Rodach (Stempelmarke),...mehr Fußschale
Hersteller: Max Roesler, Rodach (Stempelmarke), Steingut, ansteigender Rundfuß mit zylindrischem Schaft, weit aufschwingende Schale mit geradem Mündungsrand, dekorativer Durchbruch, Rosenblüten in polychromem Druckdekor auf cremeweißem Fond, leichtes Krakelee, sonst guter Zustand, H ca. 11,5 cm, D ca. 18 cm, um 1920
Yves Siebers Auktionen
Los 1294


Obstschale 19. Jh., Bauernkeramik, rötlicher Scherben,...mehr
Obstschale 19. Jh., Bauernkeramik, rötlicher Scherben, innenwandig
braunrot glasiert mit dunklen Akzenten, im Spiegel dat. 1805, runde
Form, tief gemuldet, seitlich zwei Handhaben, D: ca. 35,5 cm.
Gebrauchsspuren, ber., best
Leininger Auktionshaus
Los 2004

Wandmaske, Keramik, May.Lauterbach. Handwerkskunst. Maße: ca. 19...mehr
Wandmaske, Keramik, May.Lauterbach. Handwerkskunst. Maße: ca. 19 cm
x ca. 15 cm.
Auktionshaus Oskar Hörrle
Los 1
1 weitere Abbildung


1 Keramikfigur "Ziegenreiter, Karlsruher Majolika", Entwurf...mehr
1 Keramikfigur "Ziegenreiter, Karlsruher Majolika", Entwurf Wilhelm
Süs, Ausführung bis 1930, polychrom glasiert, H ca. 35cm, L ca.
31cm, B ca. 20cm, am Stand kleine Abplatzungen, Jugendstil
Heickmann Auktionshaus
Los 3828


Hummel-Figur
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke),...mehr Hummel-Figur
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke), Entwurf Arthur Möller 1955, Modellnr. 333/Das große Ereignis, Steingut, auf rundem Sockel (mit Relief "M.I. Hummel") vollplastische Ausformung zweier Kinder an einer Wiege stehend, farbig staffiert, guter Zustand, H ca. 14 cm, 1979-90; 1935 brachte die Firma Goebel die ersten Hummel-Figuren auf den Markt, die auf dem Entwurf der Franziskanernonne Maria Innocentia Hummel beruhten
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke),...mehr Hummel-Figur
Hersteller: Fa. Goebel, Rödental (Stempelmarke), Entwurf Arthur Möller 1955, Modellnr. 333/Das große Ereignis, Steingut, auf rundem Sockel (mit Relief "M.I. Hummel") vollplastische Ausformung zweier Kinder an einer Wiege stehend, farbig staffiert, guter Zustand, H ca. 14 cm, 1979-90; 1935 brachte die Firma Goebel die ersten Hummel-Figuren auf den Markt, die auf dem Entwurf der Franziskanernonne Maria Innocentia Hummel beruhten
Auktionshaus Zofingen
Los 1296


Deckeldose
Langnau, 19. Jh. Cremefarben glasierte Keramik mit...mehr Deckeldose
Langnau, 19. Jh. Cremefarben glasierte Keramik mit aufgelegten Perlengirlanden. Mehrfarbige, stilisierte Floralmalerei. Kleine Bestossungen. Höhe 18 cm Durchmesser 15 cm Provenienz: Privatsammlung Zürich
Langnau, 19. Jh. Cremefarben glasierte Keramik mit...mehr Deckeldose
Langnau, 19. Jh. Cremefarben glasierte Keramik mit aufgelegten Perlengirlanden. Mehrfarbige, stilisierte Floralmalerei. Kleine Bestossungen. Höhe 18 cm Durchmesser 15 cm Provenienz: Privatsammlung Zürich
Yves Siebers Auktionen
Los 1326
2 weitere Abbildungen


Pottner, Emil Salzburg 1872 - 1942, Maler, Grafiker und...mehr
Pottner, Emil Salzburg 1872 - 1942, Maler, Grafiker und Keramiker.
''Bussard'', E: um 1911, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur,
1911-27, ziegelroter Scherben, polychrom glasiert bzw. unter Glasur
staffiert, vollplastische naturalistisch-impressionistische
Darstellung des auf einem Felssockel rastenden imposanten
Raubvogels aus der ''ornithologischen Modellreihe'', bodenseitig
gepinselte und gepresste Manufakturmarke mit Zusatz ''Made in
Germany'', gepresste Modellnr. 1548, Beinr. 29, Malernr. 23, H: ca.
47,5 cm. Schleifstrich, Craquelée, Glasurfehler im Sockelbereich.
Lit.: Bachmayer, Schmitt, Karlsruher Majolika 1901 bis 2001, Braun,
2001, S. 92
Heickmann Auktionshaus
Los 3801


Karaffe
Hersteller: Utzschneider & Cie.,...mehr Karaffe
Hersteller: Utzschneider & Cie., Sarreguemines/Frankreich (Pressmarke), Steingut, auf rundem Stand kugelige Wandung mit schmalem Hals, kantiger Henkel, im Farbverlauf von Blau zu Braun glasiert, schauseitig farbig gestaltete Blütenstängel, dezente Goldstaffage (teils leicht berieben), insg. guter Zustand, H ca. 27 cm, um 1900/05
Hersteller: Utzschneider & Cie.,...mehr Karaffe
Hersteller: Utzschneider & Cie., Sarreguemines/Frankreich (Pressmarke), Steingut, auf rundem Stand kugelige Wandung mit schmalem Hals, kantiger Henkel, im Farbverlauf von Blau zu Braun glasiert, schauseitig farbig gestaltete Blütenstängel, dezente Goldstaffage (teils leicht berieben), insg. guter Zustand, H ca. 27 cm, um 1900/05
Yves Siebers Auktionen
Los 1305
3 weitere Abbildungen


Historismus-Krug Villeroy & Boch, Mettlach, 1897,...mehr
Historismus-Krug Villeroy & Boch, Mettlach, 1897, Steinzeug,
polychromes geätztes und geritztes Dekor, part. in Braun- und
Grüntönen glasiert, umlaufend Genreszene mit Rastenden bei Wein und
Gesang, gerahmt von reliefierter Lorbeerbordüre, konischer Korpus
mit gebogenem Henkel, zinnmontierter Deckel mit
Palmettendaumenrast, bodenseitig geprägte Turmmarke mit Zusatz
''GEGEN NACHBILDUNG GESCHÜTZT'', Modellnr. 1527/II, Pressnr. 97 und
Beinr. 29, 1/2 L, H: ca. 22 cm
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 5137


2 Fayence-Walzenkrüge: Hannoversch-Münden 1813. Hochzeitskrug...mehr
2 Fayence-Walzenkrüge: Hannoversch-Münden 1813. Hochzeitskrug "Die
Braut soll leben", Herstellerzeichen Schlüssel und "GS". Krug
undatiert (1813 ?) " Auf ihre Gesundheit", ohne Herstellerzeichen.
Beide mit Zinndeckel. Höhe 22 cm.
repariert
repariert
Heickmann Auktionshaus
Los 3824


Satz Obstteller
Hersteller: Villeroy & Boch, Mettlach, Modellnr....mehr Satz Obstteller
Hersteller: Villeroy & Boch, Mettlach, Modellnr. 1495, Steingut, dabei 5 Obstteller und 1 Rundplatte, untersch. Früchte- und Nussdarstellungen im polychromen Druckdekor auf cremeweißem Grund, Goldränder untersch. stark berieben, D ca. 20/30,5 cm, um 1900
Hersteller: Villeroy & Boch, Mettlach, Modellnr....mehr Satz Obstteller
Hersteller: Villeroy & Boch, Mettlach, Modellnr. 1495, Steingut, dabei 5 Obstteller und 1 Rundplatte, untersch. Früchte- und Nussdarstellungen im polychromen Druckdekor auf cremeweißem Grund, Goldränder untersch. stark berieben, D ca. 20/30,5 cm, um 1900
Leininger Auktionshaus
Los 821
1 weitere Abbildung


3 Bozener Engel, Keramik, 1x im rotem Kleid, Höhe ca. 18 cm,...mehr
3 Bozener Engel, Keramik, 1x im rotem Kleid, Höhe ca. 18 cm, 1x
sitzend im blauem Kleid, guter Zustand, sowie 1x rosa Kleid,
stehend, gebrauchter Zustand. Bitte besichtigen!
Auktionshaus Oskar Hörrle
Los 383


1 Vase Keramik, Wandung mit farbigem Blumendekor in...mehr
1 Vase Keramik, Wandung mit farbigem Blumendekor in Ritztechnik,
keine Marke erkennbar, am Boden nummeriert 359 II., H ca. 25cm, D
ca. 7cm
Badisches Auktionshaus
Los 298
1 weitere Abbildung


Delfter Konvolut, 7-teilig
Keramik, verschiedene Herstellermarken, u....mehr Delfter Konvolut, 7-teilig
Keramik, verschiedene Herstellermarken, u. a.Kgl. fabr. G. 'BlauDelft', Royal Delft,;Koninklijk;Delft.;Verschiedene Formen und unterglasurblaue Dekore. Gebrauchsspuren, 2 Vasen ca. H-25/37 cm, 2 Aschenbecher, 1 Krug, 2 Platten ca. D-33/37 cm. Dazu 2 Vorratsdosen, Blaudekor, ca. H-15 cm
Keramik, verschiedene Herstellermarken, u....mehr Delfter Konvolut, 7-teilig
Keramik, verschiedene Herstellermarken, u. a.Kgl. fabr. G. 'BlauDelft', Royal Delft,;Koninklijk;Delft.;Verschiedene Formen und unterglasurblaue Dekore. Gebrauchsspuren, 2 Vasen ca. H-25/37 cm, 2 Aschenbecher, 1 Krug, 2 Platten ca. D-33/37 cm. Dazu 2 Vorratsdosen, Blaudekor, ca. H-15 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 3813


Teekanne
ungemarkt, rotbrauner Scherben, gedrückte Kürbisform...mehr Teekanne
ungemarkt, rotbrauner Scherben, gedrückte Kürbisform mit Blattranken und Schmetterling dekoriert, Tülle, Henkel und Deckel in Grün glasiert, guter Zustand, H ca. 12 cm, wohl Asien 19. Jh.
ungemarkt, rotbrauner Scherben, gedrückte Kürbisform...mehr Teekanne
ungemarkt, rotbrauner Scherben, gedrückte Kürbisform mit Blattranken und Schmetterling dekoriert, Tülle, Henkel und Deckel in Grün glasiert, guter Zustand, H ca. 12 cm, wohl Asien 19. Jh.
Leininger Auktionshaus
Los 863

Konvolut Keramik - Vasen. Verschiedene Formen und Höhen....mehr
Konvolut Keramik - Vasen. Verschiedene Formen und Höhen. Bitte
besichtigen.
Auktionshaus Oskar Hörrle
Los 382

1 Vase Keramik, grüner Fond mit Laufglasur, gemarkt "Sgrafo
Modern",...mehr
1 Vase Keramik, grüner Fond mit Laufglasur, gemarkt "Sgrafo
Modern", H ca. 22cm, D ca. 4cm
Aktuelle Zeit: 11.12.2019 - 11:49 Uhr MET