Heickmann Auktionshaus
Los 3800
4 weitere Abbildungen


Großer Imari-Teller
vielfarbig, aufwendige Feldermalerei von...mehr Großer Imari-Teller
vielfarbig, aufwendige Feldermalerei von Landschaften in verschiedenen Ebenen, Gartenlandschaften und Foo-Hunde, umgeben von reicher floraler und geometrischer Ornamentik, rückseitige Fahne mit typischer großflächiger Landschaftsdarstellung in Blaumalerei, Wandhalterung, außergewöhnlich großer flacher Teller, D ca. 60 cm, wohl China 19. Jh.
vielfarbig, aufwendige Feldermalerei von...mehr Großer Imari-Teller
vielfarbig, aufwendige Feldermalerei von Landschaften in verschiedenen Ebenen, Gartenlandschaften und Foo-Hunde, umgeben von reicher floraler und geometrischer Ornamentik, rückseitige Fahne mit typischer großflächiger Landschaftsdarstellung in Blaumalerei, Wandhalterung, außergewöhnlich großer flacher Teller, D ca. 60 cm, wohl China 19. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3802
5 weitere Abbildungen


Englisches Restspeiseservice
gemarkt "Myott England", jagdlicher...mehr Englisches Restspeiseservice
gemarkt "Myott England", jagdlicher Druckdekor "The Hunter" in Blau auf weißem Fond, Steingut, gefächerte Ränder, insg. 33 Teile, bestehend aus: 6 Vorspeisetellern, 6 Speisetellern, 6 Suppentellern, 6 Desserttellern, 5 Suppentassen, 1 Deckelterrine, 1 Sauciere, 1 Rundschüssel und 1 ovalen Anbietplatte, Terrine geklebt, 1 Suppentasse randständig leicht best. bzw. 1 Henkel geklebt, sonst insg. gute Erhaltung, Teller-D ca. 17-25 cm, Terrinen-D ca. 23 cm, 20. Jh.
gemarkt "Myott England", jagdlicher...mehr Englisches Restspeiseservice
gemarkt "Myott England", jagdlicher Druckdekor "The Hunter" in Blau auf weißem Fond, Steingut, gefächerte Ränder, insg. 33 Teile, bestehend aus: 6 Vorspeisetellern, 6 Speisetellern, 6 Suppentellern, 6 Desserttellern, 5 Suppentassen, 1 Deckelterrine, 1 Sauciere, 1 Rundschüssel und 1 ovalen Anbietplatte, Terrine geklebt, 1 Suppentasse randständig leicht best. bzw. 1 Henkel geklebt, sonst insg. gute Erhaltung, Teller-D ca. 17-25 cm, Terrinen-D ca. 23 cm, 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3814
1 weitere Abbildung


Florale Vase
Villeroy & Boch, Saar-Basin (schwarze Merkurmarke),...mehr Florale Vase
Villeroy & Boch, Saar-Basin (schwarze Merkurmarke), Steingut, Balusterform, blaue Clematisblüten mit Blattwerk auf gelbem Grund, am Mündungsrand schwarze Ornamentverzierungen, guter Zustand, H ca. 31 cm, um 1930
Villeroy & Boch, Saar-Basin (schwarze Merkurmarke),...mehr Florale Vase
Villeroy & Boch, Saar-Basin (schwarze Merkurmarke), Steingut, Balusterform, blaue Clematisblüten mit Blattwerk auf gelbem Grund, am Mündungsrand schwarze Ornamentverzierungen, guter Zustand, H ca. 31 cm, um 1930
Heickmann Auktionshaus
Los 3815
2 weitere Abbildungen


Art déco-Tafelaufsatz
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe,...mehr Art déco-Tafelaufsatz
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Georg Kamm, Modellnr. 1381, sog. Tazza, cremeweiß glasierter Rundfuß und breiter Schaft mit gelb abgesetztem Perlstabfries, darüber vegetabil durchbrochen gearbeitete Rundschale, in Gelb und Violett glasiert, Schale mit Haarriss, sonst schöne Erhaltung, H ca. 28 cm, um 1920
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe,...mehr Art déco-Tafelaufsatz
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Georg Kamm, Modellnr. 1381, sog. Tazza, cremeweiß glasierter Rundfuß und breiter Schaft mit gelb abgesetztem Perlstabfries, darüber vegetabil durchbrochen gearbeitete Rundschale, in Gelb und Violett glasiert, Schale mit Haarriss, sonst schöne Erhaltung, H ca. 28 cm, um 1920
Heickmann Auktionshaus
Los 3817
4 weitere Abbildungen


Englisches Restspeiseservice
gemarkt "Myott England", Druckdekor...mehr Englisches Restspeiseservice
gemarkt "Myott England", Druckdekor "Royal Mail" in Blau auf weißem Fond, Steingut, gefächerte Ränder, insg. 34 Teile, bestehend aus: 6 Vorspeisetellern, 13 Speisetellern, 6 Desserttellern, 3 Suppentassen, 1 Deckelterrine, 1 Sauciere, 1 Rundschüssel, 2 ovalen Anbietplatten und 1 Kännchen (passend ergänzt), wenige Teile mit Altersspuren, sonst gute Erhaltung, Teller-D ca. 17-25 cm, Platten-L ca. 30 cm, 20. Jh.
gemarkt "Myott England", Druckdekor...mehr Englisches Restspeiseservice
gemarkt "Myott England", Druckdekor "Royal Mail" in Blau auf weißem Fond, Steingut, gefächerte Ränder, insg. 34 Teile, bestehend aus: 6 Vorspeisetellern, 13 Speisetellern, 6 Desserttellern, 3 Suppentassen, 1 Deckelterrine, 1 Sauciere, 1 Rundschüssel, 2 ovalen Anbietplatten und 1 Kännchen (passend ergänzt), wenige Teile mit Altersspuren, sonst gute Erhaltung, Teller-D ca. 17-25 cm, Platten-L ca. 30 cm, 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3820
3 weitere Abbildungen


Art déco-Pferdekopf
gemarkt "Handmade in Austria", nummeriert 420,...mehr Art déco-Pferdekopf
gemarkt "Handmade in Austria", nummeriert 420, sowie mit Klebeetikett "Kochenbürger Heidelberg", Pferdehaupt mit wilder Mähne, roter Scherben, weiße Krakeleeglasur, Keramiksockel schwarz gefasst, Gesamt-H ca. 28 cm, um 1930
gemarkt "Handmade in Austria", nummeriert 420,...mehr Art déco-Pferdekopf
gemarkt "Handmade in Austria", nummeriert 420, sowie mit Klebeetikett "Kochenbürger Heidelberg", Pferdehaupt mit wilder Mähne, roter Scherben, weiße Krakeleeglasur, Keramiksockel schwarz gefasst, Gesamt-H ca. 28 cm, um 1930
Heickmann Auktionshaus
Los 3823


Konvolut Küchenwandfliesen
Sächsische Ofen- und Chamottewaaren...mehr Konvolut Küchenwandfliesen
Sächsische Ofen- und Chamottewaaren Fabrik vormals Ernst Teichert (SOMAG), Steingut, blauer Druckdekor mit figürlichen Darstellungen sowie Spruch "Friede am Herd, ist Goldes wert.", insg. 11 Teile, Gebrauchsspuren, ca. 7,5 x 7-7,5 x 15 cm, um 1900/10
Sächsische Ofen- und Chamottewaaren...mehr Konvolut Küchenwandfliesen
Sächsische Ofen- und Chamottewaaren Fabrik vormals Ernst Teichert (SOMAG), Steingut, blauer Druckdekor mit figürlichen Darstellungen sowie Spruch "Friede am Herd, ist Goldes wert.", insg. 11 Teile, Gebrauchsspuren, ca. 7,5 x 7-7,5 x 15 cm, um 1900/10
Heickmann Auktionshaus
Los 3801
1 weitere Abbildung


Drei Teile Künstlerkeramik
gemarkt "Verzolini", Italien, bestehend...mehr Drei Teile Künstlerkeramik
gemarkt "Verzolini", Italien, bestehend aus 2 Enghalsvasen in untersch. Größen und 1 einflammigen Tischleuchter, Majolika, konische Ausformungen gestreckt, zierend abstrakte Formen in Gelb, Grün und Braun auf cremeweißem Fond, moderne Gestaltung, guter Zustand, H ca. 21-50 cm, zweite Hälfte 20. Jh.
gemarkt "Verzolini", Italien, bestehend...mehr Drei Teile Künstlerkeramik
gemarkt "Verzolini", Italien, bestehend aus 2 Enghalsvasen in untersch. Größen und 1 einflammigen Tischleuchter, Majolika, konische Ausformungen gestreckt, zierend abstrakte Formen in Gelb, Grün und Braun auf cremeweißem Fond, moderne Gestaltung, guter Zustand, H ca. 21-50 cm, zweite Hälfte 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3803
1 weitere Abbildung


Paar kämpfende Hähne
Hertwig & Co, Katzhütte (Stempelmarke),...mehr Paar kämpfende Hähne
Hertwig & Co, Katzhütte (Stempelmarke), nummeriert 23, Steingut, in naturalistischer Ausformung und Gestaltung, ovale Sockelplatte, Kralle und Gefieder min. best., insg. jedoch schöne Erhaltung, Gesamt-H ca. 29 cm, erste Hälfte 20. Jh.
Hertwig & Co, Katzhütte (Stempelmarke),...mehr Paar kämpfende Hähne
Hertwig & Co, Katzhütte (Stempelmarke), nummeriert 23, Steingut, in naturalistischer Ausformung und Gestaltung, ovale Sockelplatte, Kralle und Gefieder min. best., insg. jedoch schöne Erhaltung, Gesamt-H ca. 29 cm, erste Hälfte 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3804
2 weitere Abbildungen


Paar Wandteller
Keramik, dabei Delfter Ausführung mit...mehr Paar Wandteller
Keramik, dabei Delfter Ausführung mit Landschaftsmotiv nach Louis Apol, D ca. 29 cm, dazu Teller mit maritimer Blaumalerei, Standring best., D ca. 32 cm
Keramik, dabei Delfter Ausführung mit...mehr Paar Wandteller
Keramik, dabei Delfter Ausführung mit Landschaftsmotiv nach Louis Apol, D ca. 29 cm, dazu Teller mit maritimer Blaumalerei, Standring best., D ca. 32 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 3805
2 weitere Abbildungen


Zierfigur als Vase
ungemarkt, England, wohl Staffordshire, weißer...mehr Zierfigur als Vase
ungemarkt, England, wohl Staffordshire, weißer Scherben, Schäfer mit zwei Schafen, nebenstehender Baum als Vase gestaltet, helle Krakeleeglasur dezent farbig bemalt, halbrund ausgeführt, partiell best., H ca. 34 cm, wohl um 1900
ungemarkt, England, wohl Staffordshire, weißer...mehr Zierfigur als Vase
ungemarkt, England, wohl Staffordshire, weißer Scherben, Schäfer mit zwei Schafen, nebenstehender Baum als Vase gestaltet, helle Krakeleeglasur dezent farbig bemalt, halbrund ausgeführt, partiell best., H ca. 34 cm, wohl um 1900
Heickmann Auktionshaus
Los 3806
3 weitere Abbildungen


Meyer, Hans-Peter (1948 - tätig in Bischofswerda)
Künstlerkeramik,...mehr Meyer, Hans-Peter (1948 - tätig in Bischofswerda)
Künstlerkeramik, Paar Schnecken in naiver Darstellung, mehrfarbige Aufglasurmalerei, 1 x min. best., sonst schöne Erhaltung, L bis ca. 42 cm, H bis ca. 24 cm, Sohn des Keramikers Hans Meyer, Töpferlehre Töpferei Holland in Elstra, später Töpfermeister, Schüler bei Walter Gebauer (einer der renommiertesten Vertreter der Bürgel-Keramik in Thüringen), anschließend Studium an der HfBK Berlin-Weißensee
Künstlerkeramik,...mehr Meyer, Hans-Peter (1948 - tätig in Bischofswerda)
Künstlerkeramik, Paar Schnecken in naiver Darstellung, mehrfarbige Aufglasurmalerei, 1 x min. best., sonst schöne Erhaltung, L bis ca. 42 cm, H bis ca. 24 cm, Sohn des Keramikers Hans Meyer, Töpferlehre Töpferei Holland in Elstra, später Töpfermeister, Schüler bei Walter Gebauer (einer der renommiertesten Vertreter der Bürgel-Keramik in Thüringen), anschließend Studium an der HfBK Berlin-Weißensee
Heickmann Auktionshaus
Los 3808
2 weitere Abbildungen


Asiatische Vase
Bodenmarke, heller Keramikscherben, Balusterform,...mehr Asiatische Vase
Bodenmarke, heller Keramikscherben, Balusterform, farbig gestaltete Kampfszene auf cremeweißem Fond, Krakeleeglasur, H ca. 29 cm, wohl China 19./20. Jh.
Bodenmarke, heller Keramikscherben, Balusterform,...mehr Asiatische Vase
Bodenmarke, heller Keramikscherben, Balusterform, farbig gestaltete Kampfszene auf cremeweißem Fond, Krakeleeglasur, H ca. 29 cm, wohl China 19./20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3809
2 weitere Abbildungen


Jugendstil-Deckelhumpen
Bodenmarke "Germany", heller Keramikscherben,...mehr Jugendstil-Deckelhumpen
Bodenmarke "Germany", heller Keramikscherben, konische Wandung über eingezogenem Stand, figürliche Reliefszene "Der längst ersehnte Brief" sowie Sinnspruch "Wer's nicht versteht, Dem's nicht gerät.", mehrfarbig glasiert, Zinndeckelmontierung mit Musikantem als Drücker, Altersspuren, Henkelansätze mit Brandrissen, H ca. 29 cm, um 1900/10
Bodenmarke "Germany", heller Keramikscherben,...mehr Jugendstil-Deckelhumpen
Bodenmarke "Germany", heller Keramikscherben, konische Wandung über eingezogenem Stand, figürliche Reliefszene "Der längst ersehnte Brief" sowie Sinnspruch "Wer's nicht versteht, Dem's nicht gerät.", mehrfarbig glasiert, Zinndeckelmontierung mit Musikantem als Drücker, Altersspuren, Henkelansätze mit Brandrissen, H ca. 29 cm, um 1900/10
Heickmann Auktionshaus
Los 3810
1 weitere Abbildung


Fayenceschale
ungemarkt, oktogonale Ausformung flach gemuldet,...mehr Fayenceschale
ungemarkt, oktogonale Ausformung flach gemuldet, florale Blaumalerei auf weißem Grund, Krakeleeglasur, Haarriss, normale Gebrauchsspuren, D ca. 28,5 cm, 17./18. Jh.
ungemarkt, oktogonale Ausformung flach gemuldet,...mehr Fayenceschale
ungemarkt, oktogonale Ausformung flach gemuldet, florale Blaumalerei auf weißem Grund, Krakeleeglasur, Haarriss, normale Gebrauchsspuren, D ca. 28,5 cm, 17./18. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3811
1 weitere Abbildung


Henkelvase
ungemarkt, nummeriert 302, rötlicher Keramikscherben,...mehr Henkelvase
ungemarkt, nummeriert 302, rötlicher Keramikscherben, Balusterform, vier Handhaben, umlaufendes Band mit stilisierten Blumenstängeln, überwiegend in Grün- und Blautönen glasiert, Krakelee, H ca. 29 cm, 20. Jh.
ungemarkt, nummeriert 302, rötlicher Keramikscherben,...mehr Henkelvase
ungemarkt, nummeriert 302, rötlicher Keramikscherben, Balusterform, vier Handhaben, umlaufendes Band mit stilisierten Blumenstängeln, überwiegend in Grün- und Blautönen glasiert, Krakelee, H ca. 29 cm, 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3812
3 weitere Abbildungen


Pferdegruppe
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Pferdegruppe
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 4839, mattbraun glasiert, zwei Fohlen eng beieinander stehend, rechteckige Sockelplatte mit Künstlerbez., gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 39 cm
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Pferdegruppe
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 4839, mattbraun glasiert, zwei Fohlen eng beieinander stehend, rechteckige Sockelplatte mit Künstlerbez., gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 39 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 3813
2 weitere Abbildungen


Rehkitz
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Rehkitz
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 4551, mattbraun glasiert, rechteckige Sockelplatte, gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 25 cm
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Rehkitz
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 4551, mattbraun glasiert, rechteckige Sockelplatte, gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 25 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 3816
3 weitere Abbildungen


Rehgruppe
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Rehgruppe
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 4840, mattbraun glasiert, zwei Rehe nah beieinander stehend, rechteckige Sockelplatte mit Künstlerbez., 1 Ohr geklebt, sonst gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 33 cm
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Rehgruppe
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 4840, mattbraun glasiert, zwei Rehe nah beieinander stehend, rechteckige Sockelplatte mit Künstlerbez., 1 Ohr geklebt, sonst gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 33 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 3818
2 weitere Abbildungen


Reh
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Reh
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 5000, mattbraun glasiert, äsendes Reh, rechteckige Sockelplatte mit Künstlerbez., gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 33 cm
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else...mehr Reh
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Entwurf Else Bach (1899-1951), Modellnr. 5000, mattbraun glasiert, äsendes Reh, rechteckige Sockelplatte mit Künstlerbez., gute Erhaltung, Gesamt-H ca. 33 cm
Heickmann Auktionshaus
Los 3819
3 weitere Abbildungen


Schenkkanne mi Messingbeschlag
Stempelmarke "JBT Anno 1906", im...mehr Schenkkanne mi Messingbeschlag
Stempelmarke "JBT Anno 1906", im Jugendstil, heller Scherben, konische Wandung mit flachem Stand, Floraldekor epochentypisch nachempfunden, mehrfarbige Krakeleeglasur, Messingmontierung mit Klappdeckel und schmalem Henkel passend reliefiert, H ca. 41 cm, Ende 20. Jh.
Stempelmarke "JBT Anno 1906", im...mehr Schenkkanne mi Messingbeschlag
Stempelmarke "JBT Anno 1906", im Jugendstil, heller Scherben, konische Wandung mit flachem Stand, Floraldekor epochentypisch nachempfunden, mehrfarbige Krakeleeglasur, Messingmontierung mit Klappdeckel und schmalem Henkel passend reliefiert, H ca. 41 cm, Ende 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3821
4 weitere Abbildungen


Figürliche Jardiniere
ungemarkt, im Boden nummeriert, heller...mehr Figürliche Jardiniere
ungemarkt, im Boden nummeriert, heller Keramikscherben, Mädchen und Junge einen Weidekorb tragend, auf naturalistischer Sockelplatte in unregelmäßiger Form, mehrfarbig glasiert, Korbecke 1 x min. best., sonst guter Zustand mit normalen Altersspuren, H ca. 25 cm, L ca. 35 cm, um 1900/Anfang 20. Jh.
ungemarkt, im Boden nummeriert, heller...mehr Figürliche Jardiniere
ungemarkt, im Boden nummeriert, heller Keramikscherben, Mädchen und Junge einen Weidekorb tragend, auf naturalistischer Sockelplatte in unregelmäßiger Form, mehrfarbig glasiert, Korbecke 1 x min. best., sonst guter Zustand mit normalen Altersspuren, H ca. 25 cm, L ca. 35 cm, um 1900/Anfang 20. Jh.
Heickmann Auktionshaus
Los 3822
6 weitere Abbildungen


Dejeuner
VEB Steingutwerk Elsterwerda (Bodenmarke), bestehend...mehr Dejeuner
VEB Steingutwerk Elsterwerda (Bodenmarke), bestehend aus: Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 2 Tassen und 2 Tellern, Dekor "Reflex" in kantiger Formensprache, in Weiß und Schwarz glasiert, sog. Fernsehgedeck, die Tassen können direkt auf den Tellern platziert werden, 2 Teile mit min. Glasurfehler, sonst schöne Erhaltung, Kannen-H ca. 19 cm, Teller-D ca. 23 cm, im originalen Verkaufskarton (Gebrauchsspuren), DDR, 1960-80er Jahre
VEB Steingutwerk Elsterwerda (Bodenmarke), bestehend...mehr Dejeuner
VEB Steingutwerk Elsterwerda (Bodenmarke), bestehend aus: Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 2 Tassen und 2 Tellern, Dekor "Reflex" in kantiger Formensprache, in Weiß und Schwarz glasiert, sog. Fernsehgedeck, die Tassen können direkt auf den Tellern platziert werden, 2 Teile mit min. Glasurfehler, sonst schöne Erhaltung, Kannen-H ca. 19 cm, Teller-D ca. 23 cm, im originalen Verkaufskarton (Gebrauchsspuren), DDR, 1960-80er Jahre
Heickmann Auktionshaus
Los 3824
1 weitere Abbildung


Zierkanne
Hersteller: J. Fischer, Budapest (Press- und...mehr Zierkanne
Hersteller: J. Fischer, Budapest (Press- und Stempelmarke), Modellnr.: 591, Steingut, geschlossene kugelige Wandung, 5 nach oben zu Henkel zusammengeführte Rippen mit Knauf, Tülle randständig weit ausschwingend, flächiger orientalisch anmutender Floraldekor in Grün und Rosé glasiert, wenige Goldkonturen min. berieben, insg. guter Zustand, H ca. 33,5 cm, Ende 19. Jh.
Hersteller: J. Fischer, Budapest (Press- und...mehr Zierkanne
Hersteller: J. Fischer, Budapest (Press- und Stempelmarke), Modellnr.: 591, Steingut, geschlossene kugelige Wandung, 5 nach oben zu Henkel zusammengeführte Rippen mit Knauf, Tülle randständig weit ausschwingend, flächiger orientalisch anmutender Floraldekor in Grün und Rosé glasiert, wenige Goldkonturen min. berieben, insg. guter Zustand, H ca. 33,5 cm, Ende 19. Jh.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 3531

Fayence-Walzenkrug, datiert 1806. Rehe im Wald. Höhe 22 cm.
Boden...mehr Fayence-Walzenkrug, datiert 1806. Rehe im Wald. Höhe 22 cm.
Boden und Deckel restauriert, kl. Beschädigungen
Boden...mehr Fayence-Walzenkrug, datiert 1806. Rehe im Wald. Höhe 22 cm.
Boden und Deckel restauriert, kl. Beschädigungen
Aktuelle Zeit: 28.06.2022 - 14:17 Uhr MET