Yves Siebers Auktionen
Los 586
3 weitere Abbildungen


Cloisonné-Vase Japan, 2. Hälfte 19. Jh.,...mehr
Cloisonné-Vase Japan, 2. Hälfte 19. Jh., Messing/Cloisonné,
bauchige Vase mit ovalem Fuß und ovaler, leicht auskragender
Mündung, zu beiden Schauseiten reliefiertes Landschaftsdekor in
Kartuschen gerahmt, rundum mit Cloisonnédekor von
verschiedenfarbigem Blätter- und Rankwerk auf hellblauem Grund,
bodenseitig ungedeutete Pressmarke, H: 24,5 cm. Altersspuren, ber.,
Fehlstellen, verfärbt
Yves Siebers Auktionen
Los 608
3 weitere Abbildungen


Satsuma-Teller Japan, um 1900, Porzellan, polychrome
Aufglasurmalerei...mehr
Satsuma-Teller Japan, um 1900, Porzellan, polychrome
Aufglasurmalerei mit Ziergold, Dekorarrangement einer Blüte
ähnelnd, im Spiegelzentrum dargestellte spielende Kinder, oval
gerahmt und von Goldstaffage umrandet, von 4 Kartuschen umgeben,
diese mit Kranich- und Blütendekor, umgeben von Ornamentaldekor,
untergliedert in Blütenblättern, bodenseitig ungedeutete
goldfarbene Aufglasur-Pinselmarke, D: 31 cm. Ber., Chip. In
Tellerhalterung
Yves Siebers Auktionen
Los 609
2 weitere Abbildungen


Weihrauchbrenner Japan, 19./20. Jh., heller...mehr
Weihrauchbrenner Japan, 19./20. Jh., heller Scherben/umlaufendes
Satsuma-Dekor mit Emaille-Farben und Ziergold, bauchiger Koro auf 3
Beinen, seitlich 2 Zierhenkel in stilisierter Drachenform, der
gewölbte Deckel durchbrochen gearbeitet, darauf ein Foo-Hund als
Knauf sitzend, Darstellung der Guanyin mit Laterne und 2 Mädchen
sowie ornamentale Zierde, bodenseitig ungedeutete rote Pinselmarke,
H: 23,5 cm. Ber., Gebrauchsspuren
Auktionshaus Zofingen
Los 822
3 weitere Abbildungen


Silber Taschenzushi
Japan 19. Jh. Kapsel mit vergoldetem Tokugawa...mehr Silber Taschenzushi
Japan 19. Jh. Kapsel mit vergoldetem Tokugawa Familienwappen. Innen zwei Mantra-Könige in Relief, Fudô Myô mit Schwert und der sechsarmige Aizen Myô. Seidenbeutel. Durchmesser 5 cm
Japan 19. Jh. Kapsel mit vergoldetem Tokugawa...mehr Silber Taschenzushi
Japan 19. Jh. Kapsel mit vergoldetem Tokugawa Familienwappen. Innen zwei Mantra-Könige in Relief, Fudô Myô mit Schwert und der sechsarmige Aizen Myô. Seidenbeutel. Durchmesser 5 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 867

Manju
Japan 19. Jh. Elfenbein. In Schatullen-Form, Oberseite...mehr Manju
Japan 19. Jh. Elfenbein. In Schatullen-Form, Oberseite mit Reliefdekor einer Nô-Maske vom Okina-Typ. Altersrisse. Länge 4.1 cm Breite 3.1 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Japan 19. Jh. Elfenbein. In Schatullen-Form, Oberseite...mehr Manju
Japan 19. Jh. Elfenbein. In Schatullen-Form, Oberseite mit Reliefdekor einer Nô-Maske vom Okina-Typ. Altersrisse. Länge 4.1 cm Breite 3.1 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Auktionshaus Zofingen
Los 969

Humoristische Querrolle
Japan Meiji (1868-1912). Farben und Tusche...mehr Humoristische Querrolle
Japan Meiji (1868-1912). Farben und Tusche auf Papier. Sehr lange Querrolle einen Furz-Wettstreit darstellend. Roter Siegelstempel. Holzkappen. Wenige Löcher und Flecken. Länge mehr als 10 m. Höhe 29 cm
Japan Meiji (1868-1912). Farben und Tusche...mehr Humoristische Querrolle
Japan Meiji (1868-1912). Farben und Tusche auf Papier. Sehr lange Querrolle einen Furz-Wettstreit darstellend. Roter Siegelstempel. Holzkappen. Wenige Löcher und Flecken. Länge mehr als 10 m. Höhe 29 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 911

Kleiner Zushi
Japan 19. Jh. Reiseschrein aus Holz mit Lackfassung...mehr Kleiner Zushi
Japan 19. Jh. Reiseschrein aus Holz mit Lackfassung und Metallbeschlägen. Die stehende Göttin Kannon aus Sandelholz. Die Türchen innen mit zwei Figuren bemalt. Schliesse fehlt, winzige Fehlstellen. Höhe 22 cm
Japan 19. Jh. Reiseschrein aus Holz mit Lackfassung...mehr Kleiner Zushi
Japan 19. Jh. Reiseschrein aus Holz mit Lackfassung und Metallbeschlägen. Die stehende Göttin Kannon aus Sandelholz. Die Türchen innen mit zwei Figuren bemalt. Schliesse fehlt, winzige Fehlstellen. Höhe 22 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 983


Grosser Wandbehang
Japan 19. Jh. Stickerei in Brauntönen von Drachen...mehr Grosser Wandbehang
Japan 19. Jh. Stickerei in Brauntönen von Drachen zwischen Wolken. Brokatumrandung und -rücken. Gebrauchsspuren, stellenweise etwas verblasst. Breite 170 cm Höhe 220 cm
Japan 19. Jh. Stickerei in Brauntönen von Drachen...mehr Grosser Wandbehang
Japan 19. Jh. Stickerei in Brauntönen von Drachen zwischen Wolken. Brokatumrandung und -rücken. Gebrauchsspuren, stellenweise etwas verblasst. Breite 170 cm Höhe 220 cm
Yves Siebers Auktionen
Los 596
2 weitere Abbildungen


Inro Japan, um 1900, Holz/Lack, 5-teiliges Inro mit...mehr
Inro Japan, um 1900, Holz/Lack, 5-teiliges Inro mit beidseitigem,
reliefiert gestaltetem Dekor mit Darstellung von Bäumen und
Kranichen, mit Goldfarben verziert, an Kordel aufgezogen, mit
Netsuke aus Bein in Form zweier Hasen, H: 7 cm. Ber., min. besch.,
neu auf Kordel gezogen
Auktionshaus Zofingen
Los 853
1 weitere Abbildung


Kleines Okimono
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Vater mit Sohn...mehr Kleines Okimono
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Vater mit Sohn einen Kasten hochhaltend. Auf Plinthe signiert. Rückseite mit feinem Riss. Höhe 12.1 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Vater mit Sohn...mehr Kleines Okimono
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Vater mit Sohn einen Kasten hochhaltend. Auf Plinthe signiert. Rückseite mit feinem Riss. Höhe 12.1 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Auktionshaus Zofingen
Los 944
14 weitere Abbildungen


Konvolut "Japanische Märchen"
Japan um 1900, herausgegeben von...mehr Konvolut "Japanische Märchen"
Japan um 1900, herausgegeben von Hasegawa Takejirô. 15 Büchlein aus Krepp-Papier in Blockbindung, mit Farbholzschnitt-Illustrationen. 12 Stück in deutscher, zwei in französischer und eines in englischer Sprache. Zum Teil leichte Erhaltungsmängel. Breite 10.3 cm Höhe 15.3 cm
Japan um 1900, herausgegeben von...mehr Konvolut "Japanische Märchen"
Japan um 1900, herausgegeben von Hasegawa Takejirô. 15 Büchlein aus Krepp-Papier in Blockbindung, mit Farbholzschnitt-Illustrationen. 12 Stück in deutscher, zwei in französischer und eines in englischer Sprache. Zum Teil leichte Erhaltungsmängel. Breite 10.3 cm Höhe 15.3 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 968

Drei Kimonogürtel
Japan Meiji (1868-1912). Seide. Zwei Stück in...mehr Drei Kimonogürtel
Japan Meiji (1868-1912). Seide. Zwei Stück in Abbindetechnik mit Fächerdekor respektive Prunusblüten und ein Obi aus nachtblauem Seidendamast mit Drachenrondellen, die Augen in Gold gewoben. Längen unterschiedlich. Breite bis 32 cm
Japan Meiji (1868-1912). Seide. Zwei Stück in...mehr Drei Kimonogürtel
Japan Meiji (1868-1912). Seide. Zwei Stück in Abbindetechnik mit Fächerdekor respektive Prunusblüten und ein Obi aus nachtblauem Seidendamast mit Drachenrondellen, die Augen in Gold gewoben. Längen unterschiedlich. Breite bis 32 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 824

Kleines Okimono
Japan 19. Jh. Elfenbein. Historischer Feldherr zu...mehr Kleines Okimono
Japan 19. Jh. Elfenbein. Historischer Feldherr zu Pferd auf "Go"-Spieltisch. Höhe 8.5 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Japan 19. Jh. Elfenbein. Historischer Feldherr zu...mehr Kleines Okimono
Japan 19. Jh. Elfenbein. Historischer Feldherr zu Pferd auf "Go"-Spieltisch. Höhe 8.5 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Auktionshaus Zofingen
Los 886

Bronze Cachepot
Japan 19. Jh. Brüniert. Reliefdekor von Blumen und...mehr Bronze Cachepot
Japan 19. Jh. Brüniert. Reliefdekor von Blumen und Vögeln. Gusslöcher. Höhe 27 cm Durchmesser 30 cm
Japan 19. Jh. Brüniert. Reliefdekor von Blumen und...mehr Bronze Cachepot
Japan 19. Jh. Brüniert. Reliefdekor von Blumen und Vögeln. Gusslöcher. Höhe 27 cm Durchmesser 30 cm
Yves Siebers Auktionen
Los 595
2 weitere Abbildungen


Inro Japan, um 1900, Holz/Goldlack, 4-teiliges Inro mit...mehr
Inro Japan, um 1900, Holz/Goldlack, 4-teiliges Inro mit leicht
reliefiert gearbeiteter Darstellung, die Frontseite einen
Budai-Buddha auf rollendem Thron darstellend, die Rückseite einen
sich im Drachenkostüm versteckenden Tänzer sowie einen
Tamburin-Spieler darstellend, H: 9 cm. Ber., besch., part. rest.,
neu auf Kordel aufgezogen
Yves Siebers Auktionen
Los 606


Kushi Japan, um 1900, Elfenbein, fein beschnitzter Frisurenkamm...mehr
Kushi Japan, um 1900, Elfenbein, fein beschnitzter Frisurenkamm mit
durchbrochen gearbeiteter Landschaft sowie Ornamentaldekor mit
Goldfarben, mit ungedeuteter Signatur, L: 10,5 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 836

Grosses Netsuke
Japan 19. Jh. Länglicher Fisch aus Perlmutter mit...mehr Grosses Netsuke
Japan 19. Jh. Länglicher Fisch aus Perlmutter mit gravierten Details. Die grossen "himotoshi" am Bauch. Schwanzflosse minim bestossen. Länge 14 cm
Japan 19. Jh. Länglicher Fisch aus Perlmutter mit...mehr Grosses Netsuke
Japan 19. Jh. Länglicher Fisch aus Perlmutter mit gravierten Details. Die grossen "himotoshi" am Bauch. Schwanzflosse minim bestossen. Länge 14 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 954

Feine "Kopfkissen" Uhr
Japan späte Edo-Periode. Sogenannte "makura...mehr Feine "Kopfkissen" Uhr
Japan späte Edo-Periode. Sogenannte "makura dokei". Das Gehäuse aus vergoldeter, mit Blumen gravierter Bronze, die seitlichen Türchen aus Glas, Auf rot lackiertem Holzsockel mit Metall-Balustrade. Der Uhrschlüssel in Schublädchen. Teil der Balustrade ergänzt. Zu revidieren. Breite 14.1 cm Höhe 15.5 cm Brautschatz der Tochter eines Lehensfürsten aus Kyûshû, einem Zweig des Tokugawa-Clans. Seit ca. 1860 in Familienbesitz
Japan späte Edo-Periode. Sogenannte "makura...mehr Feine "Kopfkissen" Uhr
Japan späte Edo-Periode. Sogenannte "makura dokei". Das Gehäuse aus vergoldeter, mit Blumen gravierter Bronze, die seitlichen Türchen aus Glas, Auf rot lackiertem Holzsockel mit Metall-Balustrade. Der Uhrschlüssel in Schublädchen. Teil der Balustrade ergänzt. Zu revidieren. Breite 14.1 cm Höhe 15.5 cm Brautschatz der Tochter eines Lehensfürsten aus Kyûshû, einem Zweig des Tokugawa-Clans. Seit ca. 1860 in Familienbesitz
Yves Siebers Auktionen
Los 589
1 weitere Abbildung


Kleiner Weihrauchbrenner Japan/China, 19./20....mehr
Kleiner Weihrauchbrenner Japan/China, 19./20. Jh.,
Cloisonné/Messing, bauchiger Weihrauchbrenner, auf 3 zoomorph
geformten Füßen stehend, seitlich zwei Zierhänkel mit Löwen-Masken,
der Deckel durchbrochen gearbeitet, mit Knauf in Form eines
Foohundes besetzt, florales, polychromes Blütendekor auf hellblauem
Grund, H: 15 cm. Ber., Mutter ergänzt
Auktionshaus Zofingen
Los 1018


Hokusai Katsushika
1760 - 1849
Japan 19. Jh. Farbholzschnitt mit...mehr Hokusai Katsushika
1760 - 1849
Japan 19. Jh. Farbholzschnitt mit blauen Umriss-Linien im horizontalen Oban-Format, gerahmt. Das Blatt "The Cushion Pine at Aoyama in Edo" aus der Serie "Die 36 Ansichten des Berges Fuji". Guter Druck, Farben verblasst, fleckig, kleines Brandloch, hinterlegter Wurmgang. Breite 36 cm Höhe 24 cm
1760 - 1849
Japan 19. Jh. Farbholzschnitt mit...mehr Hokusai Katsushika
1760 - 1849
Japan 19. Jh. Farbholzschnitt mit blauen Umriss-Linien im horizontalen Oban-Format, gerahmt. Das Blatt "The Cushion Pine at Aoyama in Edo" aus der Serie "Die 36 Ansichten des Berges Fuji". Guter Druck, Farben verblasst, fleckig, kleines Brandloch, hinterlegter Wurmgang. Breite 36 cm Höhe 24 cm
Auktionshaus Zofingen
Los 764

Okimono Figurengruppe
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Mann mit...mehr Okimono Figurengruppe
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Mann mit Sohn beobachtet eine aus Gehege fliehende Schildkröte. Plinthe mit fehlender Signaturkartusche. Länge 10.5 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Mann mit...mehr Okimono Figurengruppe
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Mann mit Sohn beobachtet eine aus Gehege fliehende Schildkröte. Plinthe mit fehlender Signaturkartusche. Länge 10.5 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Auktionshaus Zofingen
Los 765
1 weitere Abbildung


Okimono eines Oni
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Teufelchen, den...mehr Okimono eines Oni
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Teufelchen, den Fuss auf einer Mokugyo abgestützt, eine Schale hochhaltend. Plinthe mit Rotlack-Kartusche signiert: "Gyokuzan". Leimspur. Höhe 20.5 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Teufelchen, den...mehr Okimono eines Oni
Japan Meiji (1868-1912). Elfenbein. Teufelchen, den Fuss auf einer Mokugyo abgestützt, eine Schale hochhaltend. Plinthe mit Rotlack-Kartusche signiert: "Gyokuzan". Leimspur. Höhe 20.5 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Auktionshaus Zofingen
Los 917
3 weitere Abbildungen


Zwei kleine Pinselablagen
China oder Japan um 1900. Elfenbein. In...mehr Zwei kleine Pinselablagen
China oder Japan um 1900. Elfenbein. In Form eines halbierten Bambussegmentes mit floralem Reliefdekor, Innenseite mit Heuschrecken respektive Fröschen. Ein Stück mit kleinen Fehlstellen. Länge 12.8 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
China oder Japan um 1900. Elfenbein. In...mehr Zwei kleine Pinselablagen
China oder Japan um 1900. Elfenbein. In Form eines halbierten Bambussegmentes mit floralem Reliefdekor, Innenseite mit Heuschrecken respektive Fröschen. Ein Stück mit kleinen Fehlstellen. Länge 12.8 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES.
Yves Siebers Auktionen
Los 604
2 weitere Abbildungen


Okimono-Gruppe ''Großvater mit Kind'' Japan, spätere...mehr
Okimono-Gruppe ''Großvater mit Kind'' Japan, spätere Meiji-Periode
(1868-1912), Elfenbein, part. geschwärzt, aus mehreren Teilen
gefertigte vollplastische Darstellung eines Großvaters, seinem
Enkelkind beim Einkleiden helfend, vor ihnen eine Spielzeug-Katze
stehend, die Gewänder detailreich gemustert, bodenseitig in
Rotlackkartusche ungedeutete Signatur, H: 14 cm. Part. besch. und
geklebt, Leine fehlend
Auktionshaus Zofingen
Los 965
1 weitere Abbildung


Kakemono
Japan um 1900. Rollbild in leichten Farben und Tusche auf...mehr Kakemono
Japan um 1900. Rollbild in leichten Farben und Tusche auf Seide. Ein junger Reisender mit Kalebasse bei Wasserfall sitzend. Bezeichnet und zwei rote Signaturstempel. Seidenmontage, Beinkappen und in beschriftetem "tomobako". Dazu Zettel "Wasserfall in Jolo - Shoen Kosaka, 1907". Minim fleckig. Breite 41 cm Höhe 115 cm
Japan um 1900. Rollbild in leichten Farben und Tusche auf...mehr Kakemono
Japan um 1900. Rollbild in leichten Farben und Tusche auf Seide. Ein junger Reisender mit Kalebasse bei Wasserfall sitzend. Bezeichnet und zwei rote Signaturstempel. Seidenmontage, Beinkappen und in beschriftetem "tomobako". Dazu Zettel "Wasserfall in Jolo - Shoen Kosaka, 1907". Minim fleckig. Breite 41 cm Höhe 115 cm
Aktuelle Zeit: 12.12.2019 - 19:16 Uhr MET