Auktionshaus Kiefer
Los 2437
2 weitere Abbildungen



Les boites gebe pearlite impermeables.
Musterkatalog mit Art...mehr Les boites gebe pearlite impermeables.
Musterkatalog mit Art Deco-Entwürfen für die Bezugpapiere von Hut- und anderen Schmuckschachteln. Mit ca. 200 Mustern in Gouache, Aquarell und aus Buntpapier, teilweise in Schablonenkolorit. Asnieres-sur-Seine, um 1900. Qu.Fol. Auf 47 Bl. Orig.-Kartonbl. mont. Illustr. Obrosch.
Prachtvolle, farbleuchtende Art Deco-Entwürfe in rund, oval und viereckig für Bezugpapiere von Hut-, Pralinen- und andere Schmuckschachteln. - Die Muster der französischen Firma "Etablissements Georges Bertrand" in Asnieres bei Paris (vereinz. mit Signaturstempel "GBertrand" im Rand), deren großflächige, sich farbkräftig absetzende Strukturen die Blicke des Betrachters einfangen, zeigen elegante Frauen, Hunde, exotische Vögel, Fische, Schmetterlinge, Lampions, Segelboote, bukolische Szenen, asiatische, orientalische und Rokoko-Motive, Parklandschaften, Jagdszenen, Stadtansichten (Venedig) sowie geometrische Muster, die sich teillweise für die unterschiedlichen Schachtelgrößen und -formen oder in verschiedenen Farbvarianten wiederholen. Unterhalb der Darstellung mit Katalognummern, die Kartonblätter teilweise mit eingedrucktem Firmenlogo. - Muster vereinzelt mit Farbabrieb und u. an den Rändern teilweise mit Knicken, einige Seiten nur hälftig vorhanden, bei einigen Seiten wurden Entwürfe entfernt, die Kartonblätter mit leichten Lagerungspuren, Deckblatt u. letztes Blatt mit Läsuren. - Sample catalog of Art Deco-designs for coating paper for e.g. hat boxes or other ornamental boxes. - Ca. 200 samples in gouache, watercolor and from col. papers, partly in stencil coloring. 47 leaves. Orig. cardboard with string binding. - Some samples with rubbed off color and creased margins, some pgs. only half present, a few samples missing, cover and last leaf with defects
Musterkatalog mit Art...mehr Les boites gebe pearlite impermeables.
Musterkatalog mit Art Deco-Entwürfen für die Bezugpapiere von Hut- und anderen Schmuckschachteln. Mit ca. 200 Mustern in Gouache, Aquarell und aus Buntpapier, teilweise in Schablonenkolorit. Asnieres-sur-Seine, um 1900. Qu.Fol. Auf 47 Bl. Orig.-Kartonbl. mont. Illustr. Obrosch.
Prachtvolle, farbleuchtende Art Deco-Entwürfe in rund, oval und viereckig für Bezugpapiere von Hut-, Pralinen- und andere Schmuckschachteln. - Die Muster der französischen Firma "Etablissements Georges Bertrand" in Asnieres bei Paris (vereinz. mit Signaturstempel "GBertrand" im Rand), deren großflächige, sich farbkräftig absetzende Strukturen die Blicke des Betrachters einfangen, zeigen elegante Frauen, Hunde, exotische Vögel, Fische, Schmetterlinge, Lampions, Segelboote, bukolische Szenen, asiatische, orientalische und Rokoko-Motive, Parklandschaften, Jagdszenen, Stadtansichten (Venedig) sowie geometrische Muster, die sich teillweise für die unterschiedlichen Schachtelgrößen und -formen oder in verschiedenen Farbvarianten wiederholen. Unterhalb der Darstellung mit Katalognummern, die Kartonblätter teilweise mit eingedrucktem Firmenlogo. - Muster vereinzelt mit Farbabrieb und u. an den Rändern teilweise mit Knicken, einige Seiten nur hälftig vorhanden, bei einigen Seiten wurden Entwürfe entfernt, die Kartonblätter mit leichten Lagerungspuren, Deckblatt u. letztes Blatt mit Läsuren. - Sample catalog of Art Deco-designs for coating paper for e.g. hat boxes or other ornamental boxes. - Ca. 200 samples in gouache, watercolor and from col. papers, partly in stencil coloring. 47 leaves. Orig. cardboard with string binding. - Some samples with rubbed off color and creased margins, some pgs. only half present, a few samples missing, cover and last leaf with defects
Auktionshaus Kiefer
Los 3129



Vergilius Maro,P.
Les Géorgiques. Traduit par Michel de Marolles. 3...mehr Vergilius Maro,P.
Les Géorgiques. Traduit par Michel de Marolles. 3 Bde. Mit 119 (davon 99 blattgrossen) Original-Radierungen von André Dunoyer de Segonzac, sowie einer Extra-Suite mit 119 blattgrossen Original-Radierungen. Paris, Imprimerie nationale, 1944-1947. Gr.-Folio. 201 S., [1] Bl.; 213 S., [2] Bll. Lose Doppelbogen in Original-Umschlägen in grünen Original-Halbleinwanddecken und Schubern. (Minimal berieben und bestossen).
Monod 11340 - Garvey 281. - Eines von 50 nummerierten Exemplaren (GA 250) auf Vélin Arches, Titelei der Extra-Suite vom Künstler nummeriert und signiert. - Radierungen gedruckt bei Jacques Frélaut. - "After Vollard had seen the illustrations for "La treille muscate", he wished Segonzac to do another series for Colette, but the artist persuaded him to plan a Virgil (...) The artist brought the book out himself. His landscape has a classical, pastoral quality whose freshness is due to the immediacy of execution" (Garvey 281). - Band I und II stockfleckig in den Rändern (Band I teils etwas stärker und stellenweise innerhalb der Darstellungen), ansonsten schönes Exemplar. - One of 50 numbered copies, title of extra suite signed and numbered by the artist. 3 volumes. With 119 etchings as well as extra suite with 119 etchings. Loose sheets in original wrappers, half cloth cover and slipcase (slightly rubbed and bumped). First two volumes with foxing, otherwise good copy
Les Géorgiques. Traduit par Michel de Marolles. 3...mehr Vergilius Maro,P.
Les Géorgiques. Traduit par Michel de Marolles. 3 Bde. Mit 119 (davon 99 blattgrossen) Original-Radierungen von André Dunoyer de Segonzac, sowie einer Extra-Suite mit 119 blattgrossen Original-Radierungen. Paris, Imprimerie nationale, 1944-1947. Gr.-Folio. 201 S., [1] Bl.; 213 S., [2] Bll. Lose Doppelbogen in Original-Umschlägen in grünen Original-Halbleinwanddecken und Schubern. (Minimal berieben und bestossen).
Monod 11340 - Garvey 281. - Eines von 50 nummerierten Exemplaren (GA 250) auf Vélin Arches, Titelei der Extra-Suite vom Künstler nummeriert und signiert. - Radierungen gedruckt bei Jacques Frélaut. - "After Vollard had seen the illustrations for "La treille muscate", he wished Segonzac to do another series for Colette, but the artist persuaded him to plan a Virgil (...) The artist brought the book out himself. His landscape has a classical, pastoral quality whose freshness is due to the immediacy of execution" (Garvey 281). - Band I und II stockfleckig in den Rändern (Band I teils etwas stärker und stellenweise innerhalb der Darstellungen), ansonsten schönes Exemplar. - One of 50 numbered copies, title of extra suite signed and numbered by the artist. 3 volumes. With 119 etchings as well as extra suite with 119 etchings. Loose sheets in original wrappers, half cloth cover and slipcase (slightly rubbed and bumped). First two volumes with foxing, otherwise good copy
Auktionshaus Kiefer
Los 3403



Utamaro, Kitagawa
(1753-1806). Liebespaar. Holzschnitt. Um 1800. Ca....mehr Utamaro, Kitagawa
(1753-1806). Liebespaar. Holzschnitt. Um 1800. Ca. 32 x 22 cm (tate-ôban). Verlag: Yamaguchi-ya Tôbeichibei. Zensur: kiwame. Sign. Utamaro hitsu. Unter Passep. - Stark verblasst
(1753-1806). Liebespaar. Holzschnitt. Um 1800. Ca....mehr Utamaro, Kitagawa
(1753-1806). Liebespaar. Holzschnitt. Um 1800. Ca. 32 x 22 cm (tate-ôban). Verlag: Yamaguchi-ya Tôbeichibei. Zensur: kiwame. Sign. Utamaro hitsu. Unter Passep. - Stark verblasst
Auktionshaus Kiefer
Los 3561


Kunisada, Utagawa
(1786-1865). Kapitel 4 Yon. Aus: Sono sugata...mehr Kunisada, Utagawa
(1786-1865). Kapitel 4 Yon. Aus: Sono sugata yukari no utsushi-e - Geniji monogatari. Farbholzschnitt um 1851. Format: yoko-ôban. Zensur: Kinugasa, Watanabe. Vlg.: Izumiya Ichibei. Sign.: Kunisada toneri Toyokuni ga. - Lit.: Andreas Marks: Genjis World in Japapnese Woodblock Prints, S. 116
(1786-1865). Kapitel 4 Yon. Aus: Sono sugata...mehr Kunisada, Utagawa
(1786-1865). Kapitel 4 Yon. Aus: Sono sugata yukari no utsushi-e - Geniji monogatari. Farbholzschnitt um 1851. Format: yoko-ôban. Zensur: Kinugasa, Watanabe. Vlg.: Izumiya Ichibei. Sign.: Kunisada toneri Toyokuni ga. - Lit.: Andreas Marks: Genjis World in Japapnese Woodblock Prints, S. 116
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 3760

Varia, Bilder, Drucke. Sammlung von ca. 120 großformatigen...mehr
Varia, Bilder, Drucke. Sammlung von ca. 120 großformatigen Kunstdrucken nach den Vedute di Roma (Ansichten Roms) von Giovanni Battista Piranesi (1720 Venedig bis 1778 Rom). In zwei großen Mappen. Blätter jeweils 75 X 55 cm.
II
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 3764

Varia, Bilder, Stiche. 2 Stück: Kolorierte Radierung Friedrich der...mehr
Varia, Bilder, Stiche. 2 Stück: Kolorierte Radierung Friedrich der Große 1786 von Johann Heinrich Ramberg (1763-1840 Hannover), Kupferstich von Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg) "Wie der Tachs mit der Hauben in seinem Bau sie fangen". Beide gerahmt hinter Glas.
einmal Glas gebrochen, KEIN VERSAND/NO SHIPPING AVAILABLE
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 3449

Bilder. Posten alter Kupferstiche, Stahlstiche, Radierungen und...mehr
Bilder. Posten alter Kupferstiche, Stahlstiche, Radierungen und anderer Drucke. U.a. ein "Album Historique" um 1850 mit Landschaftsbildern, dann zahlreiche Gebäudeansichten, Stadtansichten, etc. Deutschland, England, Schweiz, usw. Besichtigen. In großer Mappe und zwei kl. Kartons. unterschiedlich erhalten
Yves Siebers Auktionen
Los 1569


Dürer, Albrecht (nach) Nürnberg 1471 - 1528 ebenda, deutscher...mehr
Dürer, Albrecht (nach) Nürnberg 1471 - 1528 ebenda, deutscher Maler
und Grafiker. ''Maria mit den vielen Tieren'', unten
Trockenstempel, Lithographie/Papier, HxB: 33/26 cm. Hinter Glas
gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1570


Hogenbergh, Franz und Braun, Georges Kupferstecher und Radierer...mehr
Hogenbergh, Franz und Braun, Georges Kupferstecher und Radierer des
16. Jh.. ''Antverpia'', Ansicht von Antwerpen mit
Wappendarstellungen und Schmuckkartusche, nach G. Hoefnagel, aus
''Civitates orbis terrarum'', kol. Kupferstich/Papier, HxB: 46/80
cm (Sichtmaß). Alters- und Knickspuren, Mittelfalz, gebräunt,
gewellt. Mit Passepartout hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1571


Münster, Sebastian Ingelhein am Rhein 1488 - 1552 Basel....mehr
Münster, Sebastian Ingelhein am Rhein 1488 - 1552 Basel. ''Misena
Hermun Durorum Urbs'', Blick auf Albrechsburg und den Dom von
Meißen von der anderen Elbseite aus, Blatt aus ''Civitates Orbis
terrarum'', kol. Kupferstich/Papier, HxB: 32/48 cm (Sichtmaß).
Alters- und Knickspuren, gebräunt, Mittelfalz. Mit Passepartout
hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1572
1 weitere Abbildung


Ortelius, Abraham Antwerpen 1527 - 1598 ebenda, flämischer...mehr
Ortelius, Abraham Antwerpen 1527 - 1598 ebenda, flämischer Geograph
und Kartograph. ''Wirtenberg. Ducatus. Accurata descriptio; tn qua
omnia eius Opida, Monasteria, pagi, nemora; flumina et riuuli
alicuius nominis diligentißimè exprimuntur'', Karte Württembergs
zwischen Bad Wimpfen, Sigmaringen, Aalen und Baiersbronn mit
Titelkartusche, nach Georg Gardner, aus ''Theatrum orbis
terrarum'', rückseitig mit Text, kol. Kupferstich/Papier, HxB: ca.
38/44cm (Platte). Altersspuren, Mittelfalz, min. gebräunt, fleckig,
gewellt. Mit verglastem Rahmen
Yves Siebers Auktionen
Los 1573
1 weitere Abbildung


Ortelius, Abraham Antwerpen 1527 - 1598 ebenda, flämischer...mehr
Ortelius, Abraham Antwerpen 1527 - 1598 ebenda, flämischer Geograph
und Kartograph. ''Flandria'', Karte Flanderns mit Kartuschen, aus
''Theatrum orbis terrarum'', rückseitig mit Text, kol. Kupferstich,
HxB: ca 38/50 cm (Platte). Altersspuren, Mittelfalz, gebräunt,
fleckig, gewellt. Mit Passepartout hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1574
1 weitere Abbildung


Ortelius, Abraham Antwerpen 1527 - 1598 ebenda, flämischer...mehr
Ortelius, Abraham Antwerpen 1527 - 1598 ebenda, flämischer Geograph
und Kartograph. ''Palatinatus Bavariae descriptio Erhard Reych
Tirolense Auctore'' und ''Wirtenbergensis ducatus vera descriptio
Tubingae edita 1558'', Karten Bayerns und Württembergs aus
''Theatrum orbis terrarum'', rückseitig Text, kol.
Kupferstich/Papier, HxB: 31/50 cm (Sichtmaß). Altersspuren,
Mittelfalz, leicht gebräunt, gewellt, min. besch.. Mit Passepartout
hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1575
1 weitere Abbildung


Della Bella, Stefano Florenz 1610 - 1664 ebenda,...mehr
Della Bella, Stefano Florenz 1610 - 1664 ebenda, italienischer
Zeichner und Radierer. Zwei Darstellungen mit antiken Ruinen:
''Templi Concordie'' und ''Arcus Const'', unten bez.,
Radierung/Papier, HxB: 29/26,5 und 31/26 cm. Gebräunt, Knickspuren.
Mit Passepartout hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1576


Janssonius, Johannes (auch Jan Jansson); 1588 - 1664....mehr
Janssonius, Johannes (auch Jan Jansson); 1588 - 1664. ''Moscoviae
pars Australis'', Landkarte mit der Region um Moskau, oben rechts
von Figuren flankierte Titelkartusche, Stecherbez. und Maßlegende,
kol. Kupferstichkarte/Bütten, wohl Nachdruck, HxB: 46/57 cm
(Blattmaß). Mittelfalz, leicht gebräunt und gewellt. Hinter Glas
gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1577


Merian, Matthäus Basel 1593 - 1650 Bad...mehr
Merian, Matthäus Basel 1593 - 1650 Bad Schwalbach,
schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. ''Canstatt'',
Blick auf die Stadt am Neckar, Kupferstich/Papier, HxB: 10/32 cm
(Platte). Altersspuren, gebräunt, fleckig. Mit verglastem Rahmen
Yves Siebers Auktionen
Los 1578


Bodenehr, Gabriel Augsburg 1673 - 1765 ebenda, deutscher...mehr
Bodenehr, Gabriel Augsburg 1673 - 1765 ebenda, deutscher Verleger,
Karthograph und Kupferstecher. ''Canstatt'', Ansicht der Stadt am
Neckar, bez., Kupferstich/Papier, HxB: 16/29 cm (Platte).
Altersspuren, fleckig, Riss, rest.. Mit verglastem Rahmen
Yves Siebers Auktionen
Los 1579
1 weitere Abbildung


Homann, Johann Baptist Kambach bei Mindelheim 1664 - 1724...mehr
Homann, Johann Baptist Kambach bei Mindelheim 1664 - 1724 Nürnberg,
Kupferstecher und Verleger. ''Ducatus Wurtenbergici cum Locis
limitaneinis, iapote maxima parte Circuli Suevici praesertim Utroq.
Marchionatu Badnsi et Sylva vulgo Nigra'', Karte von Württemberg
(von 2 Platten gestochen und zu einer Karte zusammengesetzt) mit
flankierenden Stadtwappen und figürlichen Kartuschen, kol.
Kupferstich, HxB: 59/96 cm (Sichtmaß). Altersspuren, gebräunt,
gewellt. Mit Passepartout hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1580
1 weitere Abbildung


Ouvrier, Jean Paris 1725 - 1754 ebenda, französischer Stecher.
''Les...mehr
Ouvrier, Jean Paris 1725 - 1754 ebenda, französischer Stecher.
''Les Nymphes au Bain'', Nymphen am Flussufer beim Baden, in der
Platte bez., Kupferstich/Papier, HxB: ca. 43/28,5 cm (Platte).
Gebräunt. Hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1581
1 weitere Abbildung


Piranesi, Giovanni Battista Venedig 1720 - 1778 Rom,...mehr
Piranesi, Giovanni Battista Venedig 1720 - 1778 Rom, Kupferstecher
und Architekt. ''Veduta della Piazza della Rotonda'', Blick auf die
Piazza mit dem Pantheon im Hintergrund, aus der Folge: ''Vedute di
Roma'', mit Num. in der Darstellung und dazugehörigen Bez.
unterhalb der Ansicht, in der Platte sign. ''Piranesi del. sc'',
Radierung/Bütten, HxB: 41/54,5 cm (Platte). Geglättete Mittelfalz,
Lichtrand, gebräunt. Im Passepartout montiert
Yves Siebers Auktionen
Los 1582


Schenk, Peter und Valk, Gerard Kupferstecher und Kartographen...mehr
Schenk, Peter und Valk, Gerard Kupferstecher und Kartographen des
17./18. Jh.. ''Hemisphaerium Orbis antiqvi cvm zonis, ciurcvlis,
etsitv popvlorum diverso'', Karte der alten Welt im Rund, in den
Ecken Kartuschen, nach Andreas Cellarius aus ''Atlas coelestis seu
harmonia macrocosmica'', kol. Kupferstich, HxB: 41/51 cm.
Altersspuren, gewellt. Mit verglastem Rahmen
Yves Siebers Auktionen
Los 1583


Schenk, Peter und Valk, Gerard Kupferstecher und Kartographen...mehr
Schenk, Peter und Valk, Gerard Kupferstecher und Kartographen des
17./18. Jh.. ''Typus Selenographicus Lunae Phases et Aspectus
Varios Adumbrans, From Harmonia Macrocosmica'', Karte mit den
Mondphasen, nach Andreas Cellarius aus ''Atlas Coelestis Seu
Harmonia Macrocosmica Ö'', kol. Kupferstich, HxB: 43/51 cm.
Altersspuren, fleckig, Mittelfalz. Mit verglastem Rahmen
Yves Siebers Auktionen
Los 1584


Seutter, Matthäus Augsburg 1678 - 1757 Augsburg,...mehr
Seutter, Matthäus Augsburg 1678 - 1757 Augsburg, deutscher
Kartograph und Kupferstecher. ''Imperium Romano Germanicum in suos
Circulos Electorat. et Status'', Karte des deutsch-römischen Reichs
samt Kartusche mit Darstellung wohl Franz II von Österreich, kol.
Kupferstich, HxB: 58/50 cm (Sichtmaß). Alters- und Knickspuren,
gewellt, gebräunt. Mit Passepartout hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1585
1 weitere Abbildung


Grafiker des 17./18. Jh. Konvolut mit 7 Landkarten...mehr
Grafiker des 17./18. Jh. Konvolut mit 7 Landkarten ''Schwaben,
Württemberg und Stuttgart'', dazu 1x ''Stadtansicht von Ulm'' und
1x ''Landkarte von Böhmen'', Titelkartuschen, kol.
Kupferstiche/Papier, HxB: bis 52/65 cm (Blattmaß). Tlw. Mittelfalz,
Quetschfalten, gebräunt, fleckig. Jeweils hinter Glas gerahmt
Yves Siebers Auktionen
Los 1586


Homann, Johann Baptist (Erben) Oberkammlach 1664 - 1724...mehr
Homann, Johann Baptist (Erben) Oberkammlach 1664 - 1724 Nürnberg,
deutscher Kartograph. ''Circuli Sueviae Mappa ex subsidijs
Michalianis Mappa ex subsidijs Michalianis'', Karte von
Baden-Württemberg, Bodensee mit Schweiz, Teilen von Österreich und
Schwaben mit Titelkartusche und Legende, kol. Kupferstich/Papier,
HxB: 51/55 cm (Sichtmaß). Altersspuren, gebräunt, fleckig,
Mittelfalz. Mit Passepartout hinter Glas gerahmt (Glas besch.)
Aktuelle Zeit: 18.08.2022 - 18:33 Uhr MET