Liechtenstein in Not
das grosse Wasser 1927
Jahrtausendelang suchte und bahnte sich der Rhein seinen Weg zwischen Ursprung und Mündung, so wie er wollte. Immer wieder kam es dabei vor, dass er sich bis zu den ansteigenden Rändern der zum Teil sehr breiten Täler ausbreitete und somit das Land in eine grosse Seenplatte verwandelte, so natürlich auch in Liechtenstein. Vielfache Bemühungen der jahrhundertelangen Kultivierung wurden oftmals mit einem Schlag zunichte gemacht.
Zerstörung überall – hier die Bahngleise bei Schaan.
Die 1½-Fr.-Marke von 1925
In 4 Bögen zu 25 Marken in Kupferdruck gedruckt
Diese Freimarke zu 1½ Fr. mit Abbildungen des Regierungsgebäudes und der Kirche in Vaduz erschien im April oder Mai 1925.
Die Auflage betrug 40’503 Marken.
Brief nach Kanada, am 1. XI.1930 abgegeben. Portogerechte Frankatur von Fr. 7.50 für die Beförderung mit dem DO-X via Lissabon-Las Palmas-Rio de Janeiro mit 4er-Block der 1½-Fr.-Marke. Stempel der Postsammelstelle Friedrichshafen vom 13.XI., per Bahn nach Lissabon befördert. Der Abflug verspätete sich wegen Bränden und der Brief kam erst am 30.I.2025 an Bord des DO-X.
Die komplette Ausgabe finden Sie ab dem 30. November 2024 auf unserer Webseite: www.briefmarkenzeitung.ch.