231. Karl Pfankuch & Co Auktion
19. - 20. April 2023
19. April 2023 09:00 CESTLIVE!

Losnummer suchen

Informationen zur Online-Streitschlichtung

Online-Streitschlichtung“ (OS-Plattform nach EU-VO)

Link zur Online-Streitschlichtung(splattform) der EU

Informationspflicht lt. Art. 14 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 (ODR-VO)

Information zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Internet-Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte „OS-Plattform“) bereit, die als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglichen Verpflichtungen, die aus Online-Verträgen über Waren oder Dienstleistungen erwachsen, dient.

Die OS-Plattform der EU-Kommission ist erreichbar unter dem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind erreichbar über die E-Mail-Adresse: info@karl-pfankuch.de


Impressum

Karl Pfankuch & Co
Inhaber Michael Hille
Hagenbrücke 19
38100 Braunschweig

Tel.: 0531-45807
Fax.: 0531-44779
info@karl-pfankuch.de
www.karl-pfankuch.de

Umsatz.Ident.Nr.: DE 324 026 427
Handelsregister Braunschweig 6568

Karl Pfankuch & Co


Auktionstermin: 19. - 20. April 2023
LIVE! ab: 19. April 2023 09:00 CEST

Karl Pfankuch & Co.
Hagenbrücke 19
38100 Braunschweig

Tel: 0531/45807
Fax: 0531/44779

Zahlungsmöglichkeiten:


Zeitplan
Weitere Infos zur Auktion
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Informationen zur Online-Streitschlichtung
Versandbedingungen

Auktionsbedingungen:

Der Versteigerer erhält vom Käufer eine Provision von 20% des Zuschlagpreises sowie 1,- Euro je Kauflos, bei Versand zuzügl. Porto + Versicherungskosten. Auf Provision, Losgebühr, Versandkosten wird die gesetzliche MWST (z. Zt. 19%) berechnet und ausgewiesen. Bei den im Katalog mit °- ...mehr

Der Versteigerer erhält vom Käufer eine Provision von 20% des Zuschlagpreises sowie 1,- Euro je Kauflos, bei Versand zuzügl. Porto + Versicherungskosten. Auf Provision, Losgebühr, Versandkosten wird die gesetzliche MWST (z. Zt. 19%) berechnet und ausgewiesen. Bei den im Katalog mit °- gekennzeichneten Losen erfolgt die Versteigerung im eigenen Namen, Zuschlagspreis und Provision enthalten bereits die gesetzliche MWST von 19%, die nicht ausgewiesen wird (differenzbesteuerte Lose (§ 25a) im eigenen Namen und Rechnung). Für Vermittlungsleistungen an Geschäftskunden aus anderen EU-Ländern mit USt.-IdNr. wird das Reverse-Charge-Verfahren angewendet, d.h., die Provisionen, die Losgebühren und die sonstigen Kosten unterliegen nicht der deutschen Umsatzsteuer. Der Kunde ist in diesen Fällen verpflichtet, die Umsatzsteuer auf diese Entgelte in seinem Heimatland zu entrichten. Lieferungen in Drittländer sind gegen Vorlage des Ausfuhrnachweises von der USt. auf die Provision, auf Losgebühr und Spesen befreit.

Los 3284 Altdeutschland Braunschweig

  • Michelca.1616-1792
Beschreibung

Sammlung originaler Vertrags- und Postdokumente zwischen dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und Fürstentum Thurn & Taxis von 1616 – 1792 über die Ausführung der fürstlichen Briefpost zu Braunschweig: Bestehend aus diversen Dekreten und Briefen mit Original Autographen wie z.B. Friedrich I. König von Schweden und Landgraf von Hessen-Kassel 1730, Generaloberpostmeister Fürst Alexander Ferdinand von Thurn & Taxis 1759, des Braunschweiger Postmeisters von Münchhausen auf Stempelpapier 4 Ggr 1791, Fürst Karl Anselm von Thurn und Taxis 1783, 1789 und 1792. Insgesamt 35 Dokumente nebst einer aus der Zeit stammenden Aufstellung über beigefügte 21 Abschriften aus der Zeit von 1616 – 1735 wie z.B. Antwortschreiben Christian II. von Braunschweig-Lüneburg 1616, Brief Ferdinand III. bezüglich der Postrouten von Hamburg durch Braunschweig nach Frankfurt und Nürnberg 1645, Salva Guardia von Friedrich IV. für Postmeister Kluge 1647 (Leiter der Thurn & Taxisschen Post in Braunschweig), die bekannte Interims-Postordnung der Braunschweiger Häuser 1659, Abschriften von Hilmar Deichmann 1661 u.w. (Nachfolger von Kluge als Leiter der Thurn und Taxisschen Post), Verfügung von Herzog Anton Ulrich 1701, o.g. Dekrete von Karl Anselm unterschrieben betreffend Wegegeld, Extrapost usw., Schreiben König Georg II. an den Fürsten von Thurn & Taxis 1735, weitergehende weitere Abschriften des Herzogtum Braunschweig und Thurn & Taxis. Anschließend 14 Originaldokumente mit den o.g. Original Autographen sowie weiteren Original-Unterschriften von Fürsten und Postmeistern der beiden Häuser von 1730 – 1791. Ferner dabei noch ein Stich von Paul Fürst aus dem 17. Jahrhundert mit Nürnberg als Hintergrund „Der Neue Allamodische Postbot“. Eine spektakuläre Entdeckung mit musealem Charakter!

Jetzt bieten

Zum Vergrößern klicken

Liveauktion

Ausruf

2500.00 EUR

Ende der Gebotsabgabe:

Donnerstag 20.04.2023, 07:30 CEST

Aktuelle Uhrzeit (MET): 25.03.2023 - 02:08