Johann VII. von Schönenberg, 1581-1599, Reichstaler, 1582, Koblenz, Av.: *IOAN · D : G · ARPS + - · TREVEREN · ELEC ·, der Apostel Petrus schreitet nach links, in der Rechten den Himmelsschlüssel und unter dem linken Arm die Heilige Schrift haltend, Rv.: · MONET · NOVA · - · ARG · CONFLV - F, vierfeldiges Wappen, darüber Mitra, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 8 - Z, Johann VII. wurde am 31. Juli 1581 vom Trierer Domkapitel zum Erzbischof gewählt und erhielt am 26. Januar 1582 die päpstliche Bestätigung, bevor er am 12. August 1582 die Bischofsweihe empfing. Er war kränklich und zögerlich und seine Regierungszeit unglücklich. Überschattet durch Kriege an den Grenzen des Erzstifts, militärische Durchzüge, Missernten, marodierende Räuberbanden und die Pest gipfelten die Missstände in einer wahren Hexenhysterie, wobei insbesondere 1587-93 allein in der Umgebung Triers rund 350 Hexenverbrennungen stattfanden. Seit 1560 wurden auch Protestanten brutal verfolgt. Somit ist dieser repräsentative Reichstaler auch ein historisch eindrucksvolles Dokument der Gegenreformation., 29,06 g,, Dav. 9923 v. Schr. vergl. 62, von großer Seltenheit, ss
Zum Vergrößern klicken
Dienstag 28.06.2022, 09:00 CEST
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle bestätigen Auswahl bestätigen