EF
Oberbayerische Überland-Zentrale AG, Nennwert 2.000
Mark.
München, 29.01.1921, 4,5 % Schuldverschreibung über 2.000 Mark,
Lit. A, #6702, 37,7 x 25,1 cm, grün, braun, schwarz, DB, nur drei
Stücke lagen im Reichsbankschatz.
Die Firma wurde am 23.09.1911 gegründet. Zweck war die Erzeugung
und Ausnützung elektrischen Stromes, besonders zur Beleuchtung und
Kraftübertragung sowie die Ausnützung von Wasserkräften. Anfang der
1920er Jahre erreichte das Hochspannungsnetz der Gesellschaft eine
Länge von rund 800 Kilometer. 1.197 Ortsnetze waren zu dieser Zeit
angeschlossen. Das Versorgungsgebiet erstreckte sich über die
Bezirksämter Rosenheim, Wasserburg, Aibling, Ebersberg, Miesbach
und Teile von Traunstein und reichte im Norden bis Ebersberg und
Wasserburg und im Osten bis an das westliche Ufer des Chiemsees.
Zum Vergrößern klicken